Rezensionen / Stimmen
"...ein ausgezeichneter Wegweiser«* auf schwierigem Terrain." Steuerzahler - steuerzahler.at 10.08.2018, zur Vorauflage
"(...) Positiv hervorzuheben ist vor allem, dass in allen steuerrechtlichen Kapiteln der Bogen immer wieder zurück zum Zivilrecht gespannt wird, sodass auch der im Steuerrecht nicht versierte Leser der Lektüre des Werkes einen Mehrwert abgewinnen kann. Zusammenfassend kann man festhalten, dass das Werk eine sinnvolle Ergänzung für jede notarielle Handbibliothek ist. Auch wenn der Schwerpunkt des Werks definitiv im Steuerrecht liegt, und demnach einer Materie, in der der Notar, zumindest primär, keine Beratung erteilt, so eröffnet es dennoch hilfreiche Perspektiven, die einem Vertragsgestalter in einer unbekannten Materie eine wertvolle Hilfestellung geben, und ihm möglicherweise sogar neue Horizonte eröffnen."
Notarassessor Anton Gordon, LL. M., Mühlacker, in: BW NotZ 1/19, zur 3. Auflage 2018
"(...) Dieses praxisorientierte Handbuch, das nationales und internationales Steuerrecht mit allen aktuellen steuerlichen Änderungen in einem Band vereint, behandelt speziell und umfassend die ertrag-, umsatz-, erbschaft- und schenkung-, umwandlungs- und außensteuerrechtlichen Facetten nationaler und internationaler vermögensverwaltender Personengesellschaften. Dem Praktiker werden so auf einem von Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Schrifttum noch kaum erschlossenen Gebiet handhabbare Lösungen geboten."
in: NZG 4/19, zur 3. Auflage 2018
"(...) Das Werk behandelt nicht nur die zivilrechtlichen Grundlagen, sondern sämtliche ertrags-, umsatz-, erbschaft- und schenkungsteuer- sowie umwandlungs- und außensteuerliche Aspekte nationaler und international vermögensverwaltender Personengesellschaften (Außensteuerrecht und DBA-Recht). Selbstredend sind neue Urteile und Verwaltungsanweisungen und das neue Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht mit Rechtsstand April 2018 eingearbeitet. Die Herausgeber und Autoren sind sämtlich ausgewiesenen Fachleute in der Beratung und Umsetzung dieser komplizierten Materie. Das garantiert eine praxisorientierte und theoretisch fundierte Darstellung der Probleme nebst Lösungen mit interdisziplinärem Beratungsansatz."
in: Der Steuerberater 09/2018, zur 3. Auflage 2018
"(...) Das Werk beinhaltet einen Mix aus praxisorientierten und theoretisch fundierten Wegweisungen und zeigt einen interdisziplinären Beratungsansatz auf. Nicht zuletzt dank der erfahrenen Steuerexperten lohnt es sich, dieses Buch in seine Bibliothek aufzunehmen."
in: GmbH-Steuerpraxis 11/2018, zur 3. Auflage 2018
"(...) Dem Praktiker werden auf einem von Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Schrifttum noch kaum erschlossenen Gebiet handhabbare Lösungen geboten."
in: Steuerberater-Brief 10/2018, zur 3. Auflage 2018
"(...) Das Werk liegt in dritter und vollständig überarbeiteter Auflage vor und behandelt speziell und umfassend die ertrag-, umsatz-, erbschaft- und schenkung-, umwandlungs- und außensteuerrechtlichen Facetten nationaler und internationaler vermögensverwaltender Personengesellschaften. (...) Zielgruppe dieses wertvollen Handbuchs sind Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Notare, Wirtschaftsprüfer, Finanzrichter und natürlich die Praktiker in der Finanzverwaltung."
in: Die Steuerwarte September 2018, zur 3. Auflage 2018
"(...) Fazit: Für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht und Notare ist auch die dritte Auflage des Werkes ein ausgezeichneter Wegweiser auf dem Terrain der vermögensverwaltenden Personengesellschaften."
in: Wir Steuerzahler - steuerzahler.at 10.08.2018, zur 3. Auflage 2018
"(...) Das Werk vermittelt sehr gut handhabbare Lösungsansätze und ist mit seiner Schwerpunktsetzung sowie den zahlreichen Literaturhinweisen ein Glücksfall für jeden Praktiker."
in: Ostertun Newsletter Mai 2016, zur 2. Auflage 2015
"(...) Das besprochene Werk erlaubt dem gestaltenden Rechtsberater einen sehr guten Einstieg in die zu beachtenden Problemstellungen bei der Nutzung vermögensverwaltender Personengesellschaften. Dass nach der ersten Auflage 2013 schon nach zwei Jahren eine zweite Auflage vorgelegt werden konnte, zeigt die - zu Recht - gute Akzeptanz im Lesermarkt. Selbstverständlich können Querschnittsdarstellungen die vertiefte Handbuch- oder Kommentarliteratur zu Einzelfragen nicht ersetzen. Sie dienen vielmehr als Wegweiser und Sicherheitsnetz, weil der Berater anhand der Darstellung prüfen kann, ob er bei seiner Gestaltung wirklich alles Wesentliche bedacht hat. Insofern ist es dem Werk erneut gelungen, die vermögensverwaltende Personengesellschaft rechtssicher zu begleiten. Für die hoffentlich folgende dritte Auflage würde sich der Rezensent Checklisten zu den Einzelkapiteln mit entsprechenden Querverweisen auf die nähere Erörterung und eine nochmalige sorgfältige Durchsicht der angegebenen Zitate wünschen. Das tut aber der Empfehlung keinen Abbruch."
RA/StB/FAStR Prof. Dr. Jochen Lüdicke, in: DStR 05/2016, zur 2. Auflage 2015
"(...) Dieses Werk wurde entwickelt, um ein Nachschlagewerk für Fragen und Unklarheiten zu schaffen, da es bei dieser Art von Personengesellschaften vermeint zu Problemen steuerrechtlicher Natur kommt, fundierte Literatur am Markt bisher jedoch fehlte."
in: www.steuerzahler.at 26.06.2013, zur 1. Auflage