Dieses Buch bietet eine aktuelle und praxisnahe Einführung in die komplizierte Materie des Investmentsteuerrechts, die immer mehr an Bedeutung zunimmt, denn nach jüngsten Schätzungen besitzen schon ca. 60% aller deutschen Haushalte Anteile an Investmentfonds. Der Schwerpunkt der Darstellung im Buch liegt auf der Besteuerung des Anlegers. Eine Vielzahl von Praxishinweisen und Beispielen rundet die Darstellung ab.
Das JStG 2010 ist bereits eingearbeitet.
Produkt-Info
Auflage
1. Auflage 2011. Stand: 1/2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
3
Literaturverzeichnisse, 3 s/w Abbildungen
black & white illustrations, bibliography
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2716-3 (9783834927163)
DOI
10.1007/978-3-8349-6689-6
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Florian Haase, M.I.Tax, ist Partner im Hamburger Büro der internationalen Rechtsanwalts- und Steuerberatungsgesellschaft Rödl & Partner. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit bilden die Beratung von Banken und Investmentgesellschaften sowie die Strukturierung von Finanzprodukten und Kapitalanlagen.
Steuerberaterin Dr. Katrin Brändel ist Mitarbeiterin im Hamburger Büro der internationalen Rechtsanwalts- und Steuerberatungsgesellschaft Rödl & Partner. Sie ist hauptsächlich im internationalen Steuerrecht tätig und zudem Lehrbeauftragte für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Hochschule Bremen.
Zivilrechtliche Grundlagen
Steuerliche Grundprinzipien des Investmentsteuerrechts
Besteuerung der Erträge auf der Fondseingangsseite
Besteuerung der Erträge auf der Fondsausgangsseite
Bekanntmachungs- und Veröffentlichungspflichten
Einkommensermittlung auf Fondsebene
Sonderfragen im Überblick (z.B. Zusammenlegung von Investmentvermögen)