Der § 35a EStG hat seit dem Jahreswechsel 2006 schlagartig an Bedeutung gewonnen - und das, obwohl es ihn schon seit 2003 gibt. Doch bisher waren Wohnungseigentümer von den Steuer-ermäßigungen und Einsparungen ausgeschlossen. Das hat sich jetzt geändert. Auslöser ist das am 3.11.2006 veröffentliche Anwendungsschreiben des Bundesfinanzministeriums. Immobilien- und Wohnungsverwalter, Wohnungsgesellschaften und auch Eigentümer mit Vermietungsbestand müssen nun ihre Abrechnungen umstellen und Bescheinigungen erstellen. Fachwissen ist gefragt. Dabei ist die Frage, ab wann die neuen Bestimmungen zu berücksichtigen sind, noch am einfachsten zu beantworten. Es geht darum, wie berücksichtigungsfähige Rechnungen aussehen müssen, was berechnet und aufgeschlüsselt wird und welche Anforderungen die Bescheinigung erfüllen muss, die vom Finanzamt anerkannt wird. Das vorliegende Heft wendet sich an Praktiker, die bei ihrer Arbeit zuverlässige Informationen brauchen. Übersichtlich werden die wichtigen Aspekte und Probleme dargestellt, die rechtlichen Belange erläutert und viele praktische Hinweise, Muster und Tipps gegeben - ein unverzichtbarer Praxis-Ratgeber.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Hausverwalter, Immobilien- und Wohnungsverwalter, Wohnungsgesellschaften
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-925573-25-5 (9783925573255)
Schweitzer Klassifikation
Steffen Haase ist Immobilienverwalter mit Leib und Seele. Die Immobilienverwaltung Haase & Partner GmbH verwaltet - mit Büros in Augsburg, München und Nürnberg - Immobilien im Bereich der Wohnungseigentumsverwaltung und Mietverwaltung in Bayern. Zudem ist Steffen Haase als Zwangsverwalter sowie als Notverwalter von Immobilien für Amtsgerichte tätig. Für die Zertifizierung seiner Immobilienverwaltung nach DIN ISO 9001: 2000 wurde er im Jahr 2001 als Immobilienverwalter des Jahres vom Dachverband Deutscher Immobilienverwalter ausgezeichnet. Aus seinem Qualitätsmanagementhandbuch hat er zusammen mit einer Unternehmensberatungsfirma und dem Verband der Immobilienverwalter erfolgreich ein System entwickelt, das es anderen Immobilienverwaltern ermöglicht, kostengünstig und einfach auch ihr Unternehmen zertifizieren zu lassen. Als Dozent für Seminare und Lehrgänge der Immobilienwirtschaft und in der Aus- und Weiterbildung von Verwaltern für Miet- und für Wohnungseigentumsrecht ist er für verschiedene Kammern, Unternehmen, Verbände und Volkshochschulen tätig. Im Verband der Immobilienverwalter Bayern ist er Stellvertretender Vorsitzender und Mitglied des Präsidiums im Dachverband Deutscher Immobilienverwalter. Hier ist sein Tätigkeitsschwerpunkt die Aus- und Fortbildung von Immobilienverwaltern. Die Verbindung von praktischen und theoretischen Tätigkeiten als Immobilienverwalter, als Dozent und Autor verschiedener Fachveröffentlichungen hat zu einer ständigen und vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Wohnungseigentumsrecht geführt.
Autor*in
Immobilienverwalter
Vorwort
Dipl.-Volkswirt, Chefredakteur, Geschäftsführer