Umfassende Darstellung sämtlicher arbeits- und steuerrechtlicher Verpflichtungen
Das Rechtsinstitut der Arbeitskräfteüberlassung hat sich in den letzten Jahren zu einem der bedeutendsten Bereiche des Arbeitsmarktes entwickelt. Umso wichtiger ist eine umfassende Darstellung sämtlicher arbeits- und steuerrechtlicher Verpflichtungen und Sonderregeln. Die Themenfelder im vorliegenden SWK-Spezial reichen vom
-
arbeitsrechtlichen Rahmen
der Arbeitskäfteüberlassung und den dabei auftretenden Rechtsverhältnissen über
-
arbeitsrechtliche Sonderfragen
(Entgeltanspruch der überlassenen Arbeitskraft; vertraglich geregelte Arbeitszeit; korrekte Beendigung des Überlassungsverhältnisses etc) bis hin zu den
-
steuerlichen Folgen
für Überlassende, Beschäftigende und überlassene Arbeitskräfte (unter Berücksichtigung der jüngsten Rechtsprechung und des neuen BMF-Erlasses zur Arbeitskräfteüberlassung).
Fallbeispiele
gewährleisten den Praxisbezug, ein Anhang mit allen notwendigen Formularen rundet das Werk ab.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-2995-7 (9783707329957)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
ist Geschaftsführer einer Steuerberatungskanzlei in Oberösterreich mit Fokus auf Internationales Steuerrecht sowie Lehrbeauftragter am FH Campus Wien für Internationales Steuerrecht und Transfer Pricing. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und regelmäsiger Vortragender. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich des Internationalen Steuerrechts.
ist Steuerberater und Partner der HR TAX Steuerberatung in Wien. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Linz war er zunächst bei einer Kanzlei in Linz im Bereich des internationalen Steuerrechts tätig. Seit 2013 ist er Steuerberater und Partner bei HR TAX und hauptsächlich im Bereich des internationalen Steuerrechts tätig. Er ist Fachautor und Vortragender.
ist Rechtsanwältin und Partnerin bei Saxinger, Chalupsky & Partner Rechtsanwälte GmbH in Linz. Schwerpunktmäsig berät sie nationale und internationale Unternehmen in allen Fragen des kollektiven und individuellen Arbeitsrechtes. Sie vertritt regelmäsig in arbeitsgerichtlichen Verfahren, ist Laienrichterin in Arbeits- und Sozialrechtssachen und Fachvortragende fur arbeits- und vertragsrechtliche Themen.