Als die Komponisten Europa verließen
Zahlreiche, besonders jüdische Komponisten versuchten, vor dem Nationalsozialismus ins Ausland zu fliehen. Diejenigen, die sich retten konnten, hatten im Exil aber oft Schwierigkeiten, ihre Karriere fortzusetzen.
Michael Haas erzählt die bewegenden Geschichten vieler Größen der Klassik, wie etwa Erich Wolfgang Korngold, der für Hollywood komponierte, oder Kurt Weill, deren Musik sich jedoch durch ihr neues Leben im Ausland teils drastisch veränderte.
Rezensionen / Stimmen
Zur englischen Originalausgabe:
"Bestes Buch des Jahres 2023" – Financial Times
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
15
15 Fotos bzw. Rasterbilder
15 Fotos
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 136 mm
Dicke: 34 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-15-011501-5 (9783150115015)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Michael Haas war Vizepräsident von Sony Classical in New York. Er ist mehrfacher Grammy-Gewinner und initiierte und leitete die Decca Aufnahmereihe »Entartete Musik«. Als Mitbegründer von exil.arte ist er seit 2016 Senior Researcher des Exilarte Zentrum der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien.
Übersetzung
Susanne Held ist freie Übersetzerin und übersetzt hauptsächlich Sachbücher aus dem Englischen.