Quantitative Untersuchung von Interventionen zum Darmmanagement in Selbstpflege und professioneller Pflege.
Eine Querschnittlähmung beinhaltet neben der eingeschränkten Motorik und Sensibilität funktionelle Einschränkungen innerer Organe wie Blase und Darm. Die Funktionsstörungen des Darms führen zu vielfältigen Problemen im Alltag. Um solche Probleme zu reduzieren oder zu vermeiden, ist es notwendig, für eine regelmäßige, planbare und zeitlich angemessene Darmentleerung zu sorgen. Dazu können verschiedene Interventionen eingesetzt werden. In der internationalen Fachliteratur gibt es eine Vielzahl von Studien zu den Problemen bei der Darmentleerung und den Interventionen, die vor allen Dingen in Krankenhäusern eingesetzt werden.
Die erste multizentrische pflegewissenschaftliche Studie im deutschsprachigen Raum zu Pflegeinterventionen und -ergebnissen des Darmmanagements untersucht für die Pflege Querschnittgelähmter zentrale Fragen: Zu welchem Outcome führen die verschiedenen Interventionen? Welchen Einfluss spielen dabei beeinflussende Faktoren? Welche Interventionen können querschnittgelähmte Menschen im Rahmen der Selbstpflege zur Regulierung ihrer Darmentleerung durchführen? Die Ergebnisse können für die Entwicklung von Pflegestandards und Leitlinien genutzt werden.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Illustrationen
39
55 s/w Tabellen, 39 s/w Abbildungen
Gewicht
ISBN-13
978-3-456-84197-7 (9783456841977)
Schweitzer Klassifikation
Ute Haas; Dr., Pflegewissenschaftlerin, Dortmund