Im Rahmen von Insolvenzverfahren kommt der Aufsicht über den Insolvenzverwalter große Bedeutung für eine rechtskonforme Abwicklung zu. Dieses Handbuch bietet eine nützliche Arbeitshilfe für alle Beteiligten eines Insolvenzverfahrens.
Während Gläubiger, die wenig Anknüpfungspunkte an den gerichtlichen Alltag haben, die Aufsicht vornehmlich als Aufgabe des Insolvenzgerichts sehen, legt die Insolvenzordnung tatsächlich genauso viel Wert auf die Prüfung und Aufsicht durch die Gläubiger selbst.
Praktisch führt das falsche Verständnis auf Gläubigerseite und die weitgehend fehlende aktive Beteiligung der Gläubiger dazu, dass die gesamte Last der Aufsicht der Justiz überantwortet wird. Diese wird zudem aufgrund der rudimentären gesetzlichen Regelungen mit der Frage der konkreten Ausgestaltung der Aufsicht alleingelassen. Auch die Fachliteratur bietet zu dieser Thematik bislang nur wenig Hilfestellung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Das Handbuch richtet sich vorwiegend an Praktiker, unabhängig davon, ob diese erfahren oder unerfahren in der Materie sind
Maße
Höhe: 209 mm
Breite: 146 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7922-0405-4 (9783792204054)
Schweitzer Klassifikation
Autoren:
Prof. Dr. Hans Haarmeyer ist Leitender Direktor des in Mötzingen ansässigen Deutschen Instituts für angewandtes Insolvenzrecht (DIAI). Als Hochschullehrer hat er Wirtschafts- und Insolvenzrecht an der Hochschule Koblenz gelehrt und war zuvor 20 Jahre Richter an verschiedenen Gerichten, einschließlich einer langjährigen Tätigkeit als Insolvenzrichter. Er ist seit 20 Jahren Schriftleiter der ZInsO und Herausgeber des Wirtschaftsmagazins return sowie Verfasser einer Vielzahl von Büchern, Kommentaren und Aufsätzen rund um Krise, Sanierung und Insolvenz.
Stefan Lissner, Dipl.-Rechtspfleger (FH), arbeitet als Insolvenzrechtspfleger beim Insolvenzgericht in Konstanz. Darüber hinaus ist er Schriftleiter der Kommunal-Kassen-Zeitschrift und Autor zahlreicher Fachbücher und Fachartikel insbesondere zum Insolvenzrecht.
Erion Metoja, Dipl.-Kfm., ist seit 2006 zugelassener Anwalt. Seit 2011 wird er von verschiedenen Insolvenzgerichten als Insolvenzverwalter bestellt. Einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die Insolvenzverwaltung.