Finden Sie mit diesem umfassenden Praxisleitfaden zur Canon EOS 60D heraus, was alles in Ihrer neuen Spiegelreflexkamera steckt! Die Autoren erklären Ihnen alle Aufnahmetechniken anhand von anschaulichem Beispielmaterial, erläutern Funktionen und Einstellungen im Detail und helfen Ihnen dabei, schnell und souverän besser zu fotografieren! Sie lernen, was Sie alles beachten müssen, um perfekt belichtete und gestochen scharfe Fotos zu erreichen. Kapitel zur Foto- und Videopraxis zeigen Ihnen, wie Sie technisch hochwertige und gestalterisch gelungene Aufnahmen machen und inspirieren Sie zu eigenen Fotos und Videos. Passende Objektive, Blitze sowie weiteres nützliches Zubehör - selbstverständlich auch von Fremdherstellern - für die Canon EOS 60D werden Ihnen vorgestellt: So können Sie aus der Fülle an erhältlichem Zubehör das für Sie richtige auswählen! Und auch die digitale Nachbearbeitung, die RAW-Entwicklung mit der Canon-Software Digital Photo Professional sowie die Ausgabe von Video- und Fotomaterial kommen in diesem Buch nicht zu kurz.
Aus dem Inhalt:
Die erste Aufnahme
Cropfaktor verstehen
Alle Menüs im Detail
Individualfunktionen
Belichtungsmessung
Motivprogramme
Manuell belichten
Autofokus einsetzen
Schärfentiefe, Brennweite
Manuell fokussieren
Live View verwenden
Klappdisplay einsetzen
Weißabgleich, ISO-Wert
Histogramm bewerten
Blitzlichtfotografie
Messverfahren E-TTL II
Belichtungsreihen & HDR
Objektive und Zubehör
HD-Filmen mit der 60D
Porträt, Natur, Makro etc.
RAW-Bilder entwickeln
Bilder optimieren
Rezensionen / Stimmen
»Empfehlung der Redaktion!«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Maße
ISBN-13
978-3-8362-1714-9 (9783836217149)
Schweitzer Klassifikation
1 ... Die Canon EOS 60D kennenlernen ... 11
... 1.1 ... Die Highlights der Canon EOS 60D ... 12
... 1.2 ... Alle Bedienelemente im Überblick ... 13
... 1.3 ... Startklar für die ersten Aufnahmen ... 23
... 1.4 ... Die Aufnahmeprogramme ... 28
2 ... Die Technik der Canon EOS 60D ... 43
... 2.1 ... Spiegel und Verschluss ... 44
... 2.2 ... Sensor und Bildprozessor im Detail ... 48
... 2.3 ... Farben, Auflösung und Dateiformate ... 56
... 2.4 ... Wechselobjektive ... 66
3 ... Einstellungen und Menüs ... 69
... 3.1 ... Einstellungsmöglichkeiten über das Menü ... 70
... 3.2 ... Individuelle Benutzereinstellungen ... 110
... 3.3 ... My Menu ... 121
4 ... Perfekte Bildschärfe erreichen ... 125
... 4.1 ... Wohin mit der Schärfe? ... 126
... 4.2 ... Scharfe Aufnahmen mit Hilfe des Autofokus ... 127
... 4.3 ... Motive manuell scharf stellen ... 138
5 ... Fotos korrekt belichten ... 147
... 5.1 ... Automatische Belichtung ... 148
... 5.2 ... Richtige Farben mit dem Weißabgleich ... 157
... 5.3 ... Aufnahmen manuell belichten ... 172
... 5.4 ... Tonwertpriorität ... 193
6 ... Zusätzliche Objektive ... 197
... 6.1 ... Basiswissen Objektive ... 198
... 6.2 ... Verschiedene Objektivtypen ... 209
... 6.3 ... Alle Objektive im Überblick ... 214
... 6.4 ... Nützliches Zubehör für Objektive ... 234
7 ... Das Licht perfekt nutzen ... 239
... 7.1 ... Natürliche Lichtquellen nutzen ... 240
... 7.2 ... Fotografieren mit Kunstlicht ... 248
... 7.3 ... Nicht nur für Profis: Studioblitze ... 265
8 ... Zubehör für Ihre Canon EOS 60D ... 273
... 8.1 ... Stative ... 274
... 8.2 ... Fernbedienung ... 279
... 8.3 ... Batteriegriff ... 283
... 8.4 ... Nützliche Filter ... 284
... 8.5 ... Speicherkarten ... 288
... 8.6 ... Sensorreinigung ... 290
9 ... Die Canon EOS 60D in der Praxis ... 295
... 9.1 ... Aufnahmen in Innenraumen ... 296
... 9.2 ... Porträtfotografie ... 299
... 9.3 ... Makroaufnahmen ... 304
... 9.4 ... Tierfotografie ... 308
... 9.5 ... Architektur und Sehenswürdigkeiten ... 313
... 9.6 ... Nachtaufnahmen ... 317
... 9.7 ... Für HDR-Bilder fotografieren ... 324
... 9.8 ... Panoramaaufnahmen ... 328
10 ... Filmen mit der Canon EOS 60D ... 333
... 10.1 ... Die ersten Aufnahmen im Videomodus ... 334
... 10.2 ... Aufnahmen mit manuellen Einstellungen ... 340
... 10.3 ... Den Ton perfekt einfangen ... 344
... 10.4 ... Nach der Aufnahme ... 348
11 ... Fotos geschossen - was nun? ... 357
... 11.1 ... Vorteile des RAW-Modus ... 358
... 11.2 ... Digital Photo Professional ... 362
... 11.3 ... Fehlerhafte Belichtung ausgleichen ... 363
... 11.4 ... Falsche Farben korrigieren ... 367
... 11.5 ... Aufnahmen optimal schärfen ... 369
... 11.6 ... Störendes Bildrauschen reduzieren ... 371
... 11.7 ... Objektivfehler korrigieren ... 372
... 11.8 ... Das perfekte Foto mit einem Klick ... 374
... 11.9 ... Farbbilder in Schwarzweiß umwandeln ... 376
... 11.10 ... Staub digital entfernen ... 377
... 11.11 ... Fotos für die Darstellung im Internet optimieren ... 378
... Index ... 384