Die "toten" Sprachen leben weiter in unserem kulturellen Gedächtnis. Dem Altgriechischen und dem Lateinischen verdanken wir einen großen Teil unseres Kulturwortschatzes, dem Phönizischen die Alphabetschrift, und viele andere alte Sprachen wie das Althebräische, Sumerische, Akkadische und Sanskrit haben sich durch Werke der Weltliteratur unsterblich gemacht. Dieses Lexikon beschreibt in mehr als 100 Artikeln die wichtigsten untergegangenen Sprachen. Es informiert über Gebiete und Zeiträume ihrer Verbreitung, ihre Zugehörigkeit zu Sprachfamilien, Schriftsysteme, überlieferte Literatur sowie ihren Einfluß auf bis heute gesprochene Sprachen. Ein Register und Literaturhinweise runden diese kompetente Einführung ab.
Reihe
Auflage
2., durchgesehene Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 191 mm
Breite: 126 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-47596-2 (9783406475962)
Schweitzer Klassifikation
Harald Haarmann gehört zu den weltweit bekanntesten Sprachwissenschaftlern. Er ist Mitglied des Forschungsteams des "Research Centre on Multilingualism" (Brüssel) und an mehreren größeren Forschungsprojekten beteiligt. Bei C.H.Beck erschien sein Kleines Lexikon der Sprachen (bsr 1432).