In der »Wegscheide« dieses neuen Bandes von Wolfgang Haak heißt es: »Ich bin angekommen ohne Ende, ohne Anfang, unaufhaltsam mit den Jahreszeiten im Kreis gegangen. Was für ein Lebensweg. Stimmen im Schilf: Willst alter Knabe du mit uns gehen. Wohin, wohin.« - Seine geradezu anthropologischen Beobachtungen und Ortsbestimmungen seinerselbst, die mit der Strenge klassischer Formen arbeitet und gleichzeitig wilde Ausbrüche in ganz eigene Kompositionen unternimmt, ergeben eine der großen Qualitäten dieser Texte.
Wie schon der Vorgänger-Band, Wolfgang Haaks »Treibgut Warmzeit«, lotet sein neues Buch »Wortstillleben« die Berührungsflächen zwischen Gedicht und Prosatext aus und macht dabei Entdeckungen für beide, für die Lyrik wie für die Prosa. - Wulf Kirsten hat 2001 über Wolfgang Haaks Arbeiten notiert: »In den Miniaturen [.] erweist er sich als scharfer Beobachter, als einer, der sich auf Abbreviaturen kapriziert, dabei kleine, scheinbar nebensächliche Erlebnisse so zuspitzt, dass sie wie ein Gedicht auf den Punkt gebracht werden und gespeicherte Lebensmomente aufblitzen lassen. Gereiht bilden sie eine Kette von jenen Nebensätzen, wie sie einer Biographie angehängt werden. Ob es um Personen, Orte, Konstellationen oder Augenblicke geht, immer wird etwas Symptomatisches erfasst, eingegrenzt und sprachlich verdichtet eingefangen, eingefasst.« - Das stimmt weiterhin!
Rezensionen / Stimmen
Wolfgang Haak gelingt das nicht geringe Kunststück, jene Forderung einzulösen, die er in Abglanz des Purpurs auf die griffige Formel bringt: Die Sprache muss neu erfunden werden, die uns Wirkliches mitzuteilen hat. "Das Wirkliche", so wissen wir dank Haaks Buch, "das ist die Poesie." - Kai Agthe, Neues Deutschland
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Lyrik-Leser, Interessenten für Dichtung, Thüringer
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 22 cm
Breite: 13.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86638-255-8 (9783866382558)
Schweitzer Klassifikation
KAPITEL Kinderträume
Tagelied
Der Park
Traumgeflüster
Gartensonate
Windgesicht
Kinderbilder
Postkartengruß
Schlaflied
KAPITEL Reiselast
Im kühlen Grund I bis V
Naturfreund I und II
Bei Kunitz
Seilschaft
Fußgängerzone
Stuttgart, Sonntagmorgen
Nekrolog am Dienstag, dem fünften Januar 2010
Zeit
Das Meer
Klassentreffen
Mönchsbrunnen bei Paulinzella I bis III
Mozart war nicht zu Hause
Lissabonner Reflexionen I bis V
Reit im Winkl, Oktober 2008
Dämmerstunde, La Dourmelle
Blaue Lagune
Laufen im Quercy
KAPITEL Bilderflut in 32 Kapiteln
Unruhe
Bilderflut
Morgenwind
Beschlag
Waidmann
Protokoll
Anwesenheit
Erziehung
Grenzland
Urlaub
Weltanschauung
Verhör
Spiele
Leinwand
Umkehrpunkte
Wiederholung
Reflektion
Staatsgeheimnis
Kreislauf
Abzählreime
Nachtwache
Fenstersturz
Abendlied
Freiheiten
Legende
Gebet
Rücksendung
Anblick
Vorfahren
Denkmäler
Märchen
Zukunft
KAPITEL Zehn Albumblätter
für einen Gelbspötter I bis X
KAPITEL Dornburger Bagatellen
Aussicht
Voigtstein
Funkturm
Dornburger Idyll
Von Golmsdorf nach Dornburg
Dornburg fern
Über den Alten Gleisberg hinweg
Wegscheide
KAPITEL Warum Thüringen - Darum
I Schwarzburg
II Heidecksburg
III An der Saale hellem Strande
IV Über den Ettersberg
V Ranis
VI
KAPITEL Werkstatt Kadenzen
Bekehrung, zuletzt
Widerspruch
Momente
Weinberg
Roussillion I
Unstruttal
Roussillon II
Katzentisch
Klagendes Trostlied
Weit hinter den Dünen I
Trinkspruch
Kein Gebet
Weit hinter den Dünen II
Tagesschau
Über den Autor Wolfgang Haak
Hör-CD mit Wolfgang Haak und anderen Dichtern