3Sat, SAT-1, Eins-Plus, RTL-plus, - Fernsehen aus dem All ist Gegenwart geworden, obgleich zahlreiche juristische Probleme noch ungelöst sind. Die Technik schafft Tatsachen, die die Rechtswissenschaft im Rahmen eines vielschichtigen Regelwerks aufzuarbeiten hat. Der Autor untersucht die Komplexität des Problemkreises «Satellitenfernsehen» auf nationaler und internationaler Ebene. Nach technischen, wirtschaftlichen und politischen Vorbemerkungen befasst sich die Arbeit mit dem Rahmen, den Völkerrecht, Europarecht und bundesdeutsches Recht dieser neuen Kommunikationstechnologie auferlegen.
Rezensionen / Stimmen
«Die umfassende Arbeit bietet einen guten Überblick über die Rechtsprobleme, die im Zusammenhang mit Satellitenfernsehen diskutiert werden. ... Insgesamt bietet die Arbeit die Möglichkeit, sich schnell in die verschiedensten Rechtsprobleme der Satellitenkommunikation einzulesen.» (Jörn Rosenberg, German Yearbook of International Law)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-8627-8 (9783820486278)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: U.a. Die technischen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen des Satellitenfernsehens - Die rechtlichen Vorgaben und Regelungsbemühungen auf der Ebene des Völkerrechts, des Rechts der EG und des Verfassungsrechts der Bundesrepublik.