Baseis verbindet formale, sprachliche und inhaltliche Interessen am Altgriechischen, elementarisiert im Hinblick auf das Bestehen der Graecumsprüfung. Baseis ist ein Lehrgang, der in 16 Schritten mit je 10 Seiten zielorientiert und mit vielfältigen Übungen die Elementargrammatik, die notwendige Fachterminologie sowie das Handwerkszeug der Texterschließung vermittelt. Der parallele Gebrauch von Grammatik und Lexikon wird vorausgesetzt. Baseis integriert in den Spracherwerbslehrgang Platons »Apologie« als Anfangslektüre und bereitet von der ersten Seite an intensiv auf das eigenständige Erfassen von Textsinn vor. Es wird ausschließlich mit Originaltexten gearbeitet. Baseis eignet sich für Universitätskurse, Arbeitsgemeinschaften auf der gymnasialen Oberstufe und als Selbstlernkurs. Das Begleitheft Baseis Extra enthält die Apologie (griechisch und in deutscher Übersetzung) und bietet Arbeitsübersetzungen der Lesestücke sowie weiterführende Hinweise.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende, z.B. der Theologie, die Kenntnisse des Altgriechischen nachweisen müssen, Dozentinnen und Dozenten von Sprachkursen des Altgriechischen
Illustrationen
Maße
Höhe: 300 mm
Breite: 212 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-525-26541-3 (9783525265413)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Manfred HA?nisch war als Griechisch-, Latein- und Religionslehrer u.a. an einem Gymnasium in TA"bingen tA?tig; Lehrbeauftragter der UniversitA?t TA"bingen fA"r Graecumskurse; Dozent und PrA"fer am Sprachenkolleg der ev. Landeskirche von WA"rttemberg in Stuttgart. Dr. Burkhard Reis hat mehrere Jahre als Gymnasiallehrer fA"r Alte Sprachen und Philosophie gearbeitet. Zurzeit ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der UniversitA?t Hamburg.