Dieses Buch fasst Themen und Ergebnisse der HAARMANN Steuerkonferenz 2010 in Berlin zusammen.
Zur Darstellung kommen: Entstrickung und Wegzug, Unternehmen in der Krise (Verluste, Sanierung), steuerliche Konsequenzen des BilMoG, Umwandlungs- und Gruppenbesteuerung, Erbschaftsteuer, Besteuerung der KGaA, Brennpunkte der Umsatzsteuer, Europarechtliche Entwicklungen im Steuerrecht, Funktionsverlagerung und OECD Guidelines Business Restructuring, DBA Entwicklungen und DBA-Fragen (u.a. hinsichtlich Betriebsstätten und Personengesellschaften), Steuerliche Finanzierungsgestaltung Fonds, Derivate, Hybride Finanzierung sowie Brennpunkte des Steuerverfahrensrechts (AO, FGO, Steuerstrafrecht).
Die Themen werden anhand praktischer Fälle dargestellt, denen sich eine Lösungsskizze anschließt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Steuerpraktiker, insbesondere Leiter und andere Mitarbeiter der Steuerabteilungen von Unternehmen, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-8005-2084-8 (9783800520848)
Schweitzer Klassifikation
Die HAARMANN Seminare und Veranstaltungs GmbH führt im Auftrag der HAARMANN Partnerschaftsgesellschaft, Frankfurt am Main, die HAARMANN Steuerkonferenz in Berlin durch, die mit jährlich über 250 Teilnehmern eine der angesehensten Steuerkonferenzen in Deutschland ist. Sie vereint hochkarätige Referenten aus Industrie, Banken und Versicherungen, Verwaltung, Justiz, Wissenschaft und Politik sowie Anwälte und Steuerberater der HAARMANN Partnerschaftsgesellschaft, die über Fallstudien zu aktuellen Themen des deutschen und internationalen Steuerrechts diskutieren.