Das Haus des Schreckens
In einem kleinen Dorf in der Uckermark hofft die Malerin Alexandra wieder zur Ruhe zu kommen. Doch das Haus, das sie gemietet hat, gilt bei den Dorfbewohnern als Spukhaus. Alexandra meint, Schritte auf dem Dachboden zu hören - dann erfährt sie, dass ihre Vormieterin spurlos verschwunden ist und unlängst fünf Frauen in der Gegend getötet worden sind. Sie freundet sich mit Harris, dem Dorfpolizisten, an, der sie offensichtlich verfolgt. Ob er sich in sie verliebt hat oder sie einfach nur beschützen will, findet Alexandra nicht heraus. Als Theresia, die schöne Kellnerin aus der Dorfkneipe, tot aufgefunden wird, glaubt Alexandra, die Atmosphäre in ihrem Haus kaum noch ertragen zu können. Sie bekommt Warnungen, ihre Sachen zu packen. Will sie jemand in den Wahnsinn treiben? Aber warum?
Ein packender Psychothriller voller überraschender Wendungen.
Rezensionen / Stimmen
» (Gwisdek) stürzt Protagonistin wie Leser in eine atemberaubende Achterbahnfahrt der Gefühle (.). «
» Gabriele Gwisdek weiß, welche Zutaten es für einen "Pageturner" braucht. «
» (Gwisdek) hat sich mit diesem Roman einen Platz unter den besten deutschen Thrillerautoren gesichert. «
» (.) Psychologisch aufgeladene(r) Thriller, der zum Schluss mit durchaus gewagten Wendungen überrascht. «
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 11.5 cm
Dicke: 2.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7466-2919-3 (9783746629193)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Gabriela Gwisdek, 1966 in Bautzen geboren, hat als Requisiteurin für Theater, Film und Fernsehen gearbeitet. Die Autorin schrieb u. a. das Drehbuch für zwei Folgen von "Schmidt und Schwarz", einer Krimi-Reihe des ZDF. Sie ist mit dem Schauspieler Michael Gwisdek verheiratet und lebt derzeit in der Schorfheide bei Berlin. Im Aufbau Taschenbuch liegt ihr Roman "Die Fremde" vor; im Frühjahr 2013 erschien dort ihr Psychothriller "Nachts kommt die Angst".