Die Corona-Krise hat nicht nur vorübergehende Einschränkungen im Arbeitsleben mit sich gebracht, sondern auch Entwicklungen im betrieblichen Umfeld beschleunigt, die bisher ein Nischendasein führten oder sich wegen verschiedenster Widerstände noch nicht durchsetzen konnten. Dazu zählen organisatorische und technologische Veränderungen, neue Wertesysteme ebenso wie individuelle Erfahrungen.
Viele dieser Veränderungen und Entwicklungen könnten rückgängig gemacht werden, wenn die Pandemie-Abwehr entsprechende Regelungen nicht mehr erfordert - aber sollten sie es auch? Ob Arbeit im Homeoffice oder in Zeitautonomie, ob Relevanz der individuellen Gesundheit oder des Gesundheitssystems, ob Digitalisierung und Automatisierung, ob Workplace Design oder Kommunikation: Aus den Corona-Erfahrungen können auch Trends abgeleitet werden, die weit in die Zukunft weisen. Sie bieten eine gesellschaftliche und unternehmerische Chance, den Quantensprung in eine digitalisierte und demokratisierte Arbeitswelt zu wagen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Freiburg im Breisgau
Deutschland
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Wissenschaftler, Trendforscher und Praktiker zur schönen neuen Arbeitswelt
ISBN-13
978-3-648-14932-4 (9783648149324)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Unternehmensberater
Joachim Gutmann ist Buchautor, Herausgeber im Bereich Personalmanagement und war Leiter Unternehmenskommunikation bei Kienbaum Consultants International. Derzeit ist er Senior Consultant bei der GLC Glücksburg Consulting AG.
Vorwort des Herausgebers
FÜHRUNG
- Führung in der Krise - Krise in der Führung?
- Führung aus der Ferne durch optimale Führungskultur
KULTUR
- Ziemlich beste Freunde: Veränderung und Kommunikation
- Virtualisierung und Remote-Kultur als Chance für einen nachhaltigen Einstieg in New Work
- New Work in der Unternehmenspraxis: Vom Ich zum Wir
ORGANISATION
- So verändert die Krise unsere Büros - It's the end of the office as we know it
- Die Arbeitswelt von morgen: digitaler, flexibler, menschenzentriert
GESUNDHEIT
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Betriebliche Gesundheitsmanagement
- Was HR-Professionals aus der Krise mitnehmen
Literaturempfehlungen der Autoren. 153
Studienempfehlungen der Autoren. 163
Autorenverzeichnis. 167
Abbildungsverzeichnis. 173
Stichwortverzeichnis.