Vorwort
Kapitel 1
Politik und Presse
Der Sumpf der Kameraderie und Verfilzungen
Des abendländischen Wesens überdrüssig
Vom Automatenbau zur getürkten Weihnacht
Kapitel 2
Die Gesellschaft - oben und unten
Promenadentour für das Stabilisariat
Schickeristen, Schicksen und Böcksen
Im Land der Faulenzer und Schwelger
Kapitel 3
Zeitfaktoren
Höchste Eisenbahn für viel Sonne!
Madamken, nu sind wir durch bis an die Puppen
Alle Jubeljahre ein Jobeljahr?
Kapitel 4
Sinn und Unsinn
Gegen Verhohnepiepelung juristisch vorgehen?
Vom Treppenwitz zum Treppen-Glück
Höh'rer Blödsinn - frei vom Urgesetz der Schwere
Kapitel 5
Emotionen
Eifersucht: Keine Sau hält das aus!
Vom hwG zum Kaiserwalzer
Mit der Basis auf Grundeis
Kapitel 6
Charaktere
«Ich verbitte es mir, Hans genannt zu werden!»
Geiz ist geil? Nein, Geiz ist Gier!
Gegen Frauenanmut nicht unempfindlich
Kapitel 7
Sprechen und Argumentieren
Ein bißchen Spaß muß sein
Lumpen, die sich das Klima verhunzen
Wenn die Lästerzunge sticht
Que cela n'arrive plus!
Kapitel 8
Metaphern aus der Küche
«Ja, was moanst denn, wiar i Kohldampf schiab!»
Ein Toast auf einen guten Mann
«Sauregurkenzeit, Herr Gevatter!»
Das faule Ei des Columbus