Die Richtlinie 2005/29/EG wurde mit dem Ziel verabschiedet, die Regelungen über unlautere Geschäftspraktiken im B2C Bereich europaweit anzugleichen. Dabei wurde erstmals nicht nur eine Mindestharmonisierung sondern sogar eine Vollharmonisierung angestrebt. Die Umsetzung und die beabsichtigte Harmonisierung sind dabei besonders im Vergleich zweier verschiedener Rechtsordnungen in Deutschland und Großbritannien, deren Regelungen gegen unlauteren Wettbewerb klassischerweise sehr weit auseinander lagen, besonders interessant. An diesem Punkt versucht die Arbeit anzusetzen und die Auswirkungen auf die Vereinheitlichung der Regelungen im europäischen Binnenmarkt zu berücksichtigen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2011
München, Univ.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8316-4131-4 (9783831641314)
Schweitzer Klassifikation
Bernhard Andreas Guthy, geboren 1981; Schulausbildung und aufgewachsen in Freising; Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians Universität München; 2005 Erstes Juristisches Staatsexamen, München; 2008 Zweites Juristisches Staatsexamen, München; 2009 Master of Laws in Innovation, Technology and the Law, University of Edinburgh; seit 2011 in München als Anwalt tätig.