Erkundungen ist diese Sammlung betitelt, weil sie den Leser den Reiz des literaturwissenschaftlichen Explorierens spüren lassen will: die Freude am Aufspüren von Verborgenem, die solche Expeditionen in unbetretenes Terrain mit sich bringen können. Die Essays (eine lockere, lesbare Form der wissenschaftlichen Darstellung ist ange- strebt) sind z.T. bisher unveröffentlicht, z.T. (radikal) revidierte Fassungen von Studien aus den Jahren 1957-1982, geschrieben aus den Traditionen der angelsächsischen und interdisziplinären Forschung. Im Vordergrund des Interesses steht die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte des 18.-20. Jahrhunderts.
Rezensionen / Stimmen
«Es ist schwer, durch solch nüchterne Aufzählung der behandelten Gegenstände einen angemessenen Eindruck vom wirklichen Wert und Reiz dieses Bandes zu geben, der neben den angeführten interessanten und neu erkundeten Einzelbeobachtungen fast auf jeder Seite Kostbarkeiten allgemeiner, synthetisierender Zusammenfassungen literarhistorischer Belange enthält.» (Joseph Strelka, The German Quarterly)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-05010-6 (9783261050106)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: 17 Essays über Haller, Lessing, Wieland, S. Gessner, J.H. Füssli, Gray, Vorromantik, Schiller (Hamburger Wallenstein), Goethe und Milton (Faust), Fontane, Ibsen, Nietzsche, Hauptmann («Der König der Weimarer Republik»), B. Traven.