Schnell, einfach, sicher: Der Gustavus gibt in übersichtlicher Form einen schnellen Überblick darüber, wer, was, wann zum Handelsregister oder Gesellschaftsregister anzumelden hat. Mit Anmeldetexten und Kostenhinweisen.
BUCH + DATENBANK: Das komplette Werk mit zahlreichen Mustern erhalten Sie online, Freischaltcode im Buch.
Zur Neuauflage:
Zentraler Gegenstand der Neuauflage ist das am 1.8.2022 in Kraft tretende DiRUG – Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie – mit Ergänzungsgesetz, durch das die Errichtung einer GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) mittels Videokommunikation (Online-Gründung) und auch die Online-Beglaubigung für alle Rechtsformen ermöglicht wird.
Die Neuauflage stellt bereits die Neuerungen durch das MoPeG – Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – mit dem neuen Gesellschaftsregister dar. Zukünftig kann – und in einigen Fällen muss – sich auch die GbR als sog. eGbR registrieren. Der eGbR ist daher ein eigenes neues Kapitel gewidmet, mit Übersichten zu den Anmeldevoraussetzungen, mit Anmeldetexten und Kostenhinweisen. Erläutert wird auch der Rechtsformwechsel in eine andere rechtsfähige Personengesellschaft (sog. Statuswechsel) und der Handlungsbedarf bei bestehenden GbRs.
Ferner sind berücksichtigt die Novelle des Vormundschafts- und Betreuungsrechts und die Umsetzung der EU-Umwandlungsrichtlinie zum grenzüberschreitenden Formwechsel und zur grenzüberschreitenden Verschmelzung.
Rezensionen / Stimmen
Rezension zur Vorauflage:
"Das Buch besticht durch seine klare Gliederung und Übersichtlichkeit und den schnellen Zugriff auf die Muster. Als Nachschlagewerk hat es für die alltägliche Praxis einen hohen Wert."
DNotI-Report 4/2018
Produkt-Info
Auflage
11., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Notare, Notariatsfachangestellte, Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmen und Einzelkaufleute und ihre Berater sowie Rechtspfleger und Registerrichter
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-45522-4 (9783504455224)
Schweitzer Klassifikation