Schnell, einfach, sicher: Der Gustavus gibt in übersichtlicher Form einen schnellen Überblick darüber, ob eine bestimmte Veränderung des Unternehmens, des Rechtsträgers oder seiner Vertreter Anmeldungen oder Erklärungen zum Handelsregister erforderlich macht. Hier bekommen Sie alle Antworten, Mustertexte und Hinweise auf notwendige notarielle Beglaubigungen und Bescheinigungen. Alle Muster stehen zum Download zur Verfügung. Mit Erläuterungen zu den anfallenden Kosten bei Gericht und Notar. Für alle gängigen Rechtsformen und Anmeldefälle. Ein Werk zum Nachschlagen und zur Vermeidung haftungsträchtiger Fehler.
Neu in der 10. Auflage
- Erläuterungen und Muster zur GmbH-Gesellschafterliste und zur grenzüberschreitenden Verschmelzung/Sitzverlegung
- Bestellung von Vertretungsorganen durch das Amtsgericht in unternehmensrechtlichen Verfahren
- Aufgaben der Notare nach § 378 Abs. 2, 3 FamFG.
Vorangestellt ist eine Einführung in das Handelsregister, in die allgemeinen Grundsätze der Handelsregisteranmeldungen und zu den Grundlagen der Kostenberechnung für notarielle Anmeldungen und Eintragungen des Registergerichts. Im Anschluss werden rund 180 Anmeldefälle, darunter alle Standardvarianten, aber auch Exotenfälle, behandelt – sortiert nach den Unternehmensformen: Einzelkaufmann, OHG, KG, Partnerschaftsgesellschaft, GmbH, AG, SE, EWIV. Angeboten werden auch Muster zu Beglaubigungsvermerken, Notarbescheinigungen, Gesellschafterlisten und Aufsichtsratslisten. Hinweise auf in der Praxis typische Sachverhalte, Gestaltungen und rechtliche Schwierigkeiten machen auf besondere Fallstricke aufmerksam und helfen bei der Fehlervermeidung. Dabei werden die Wechselwirkungen zwischen dem materiellen Gesellschaftsrecht und dem Registerverfahren besonders berücksichtigt. Abgerundet wird das Werk durch eine Sammlung wichtiger Entscheidungsleitsätze zum Handelsregisterrecht, die über zahlreiche Verweise eng mit den Bearbeitungshinweisen bei den einzelnen Vorgängen verknüpft sind.
Enthalten sind
- Einführung zum Handelsregister und zur Kostenberechnung
- Vielfältige Anmeldefälle mit ausformulierten Mustertexten
- Hinweise auf praxistypische Gestaltungen und rechtliche Schwierigkeiten bei der registergerichtlichen Durchführung
- Erläuterung der Wechselwirkungen zwischen materiellen Gesellschaftsrecht und Registerverfahren
- Umfassende Sammlung einschlägiger Rechtsprechung mit Leitsätzen, auf die im Musterteil verwiesen wird
Rezensionen / Stimmen
Rezension zur Vorauflage:
"Das Buch besticht durch seine klare Gliederung und Übersichtlichkeit und den schnellen Zugriff auf die Muster. Als Nachschlagewerk hat es für die alltägliche Praxis einen hohen Wert."
Notarassessor Dr. Johannes Weber, DNotI-Report 4/2018
Produkt-Info
Inklusive Muster als Download mit Freischaltcode
Auflage
10., neu bearbeitete Auflage 2020
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Notare, Notariatsfachangestellte, Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmen und Einzelkaufleute und ihre Berater sowie Rechtspfleger und Registerrichter
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-45521-7 (9783504455217)
Schweitzer Klassifikation