Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. In den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Hersteller und Zulieferer werden branchenweit 18 Mrd. EUR für neue Fahrzeugkonzepte, Antriebstechnologien und Komponenten aufgewendet. Für den nachhaltigen Erfolg dieses Industriezweigs ist die Leistungsfähigkeit der eingesetzten Produktentwicklungssysteme eine entscheidende Voraussetzung.
Dieses Lehrbuch bietet erstmals eine kompakte Gesamtdarstellung der Entwicklungsaktivitäten in der Automobilindustrie. Anhand der heute eingesetzten Produktentstehungsprozesse werden systematisch die einzelnen Aktivitäten und Methoden vorgestellt. Von der Strategiephase, der Markt- und Wettbewerbsanalyse, dem Target Costing, verschiedenen Kreativitätstechniken bis zum Projektmanagement und der Produktionsprozessoptimierung werden aktuelle Werkzeuge detailliert dargestellt.
Zahlreiche Abbildungen und Beispiele zeigen die Umsetzung in der Praxis. Durch Übungsaufgaben zu den einzelnen Kapiteln kann das Buch sowohl vorlesungsbegleitend als auch zum Selbststudium eingesetzt werden.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Studierende der Studiengänge Fahrzeugtechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen an Unis, FHs und Berufsakademien
Mitarbeiter und Führungskräfte in der Automobil- und Zulieferindustrie
Illustrationen
28
180 s/w Abbildungen, 28 s/w Tabellen
55 Übungsaufgaben
Maße
Höhe: 23.2 cm
Breite: 19.3 cm
Dicke: 1.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-446-41968-1 (9783446419681)
Schweitzer Klassifikation