Das Wertpapierrecht gehört schon wegen seiner Abstraktionshöhe zu den schwierigsten Teilgebieten des Privatrechts. Hinzu kommt, dass die gesetzlichen Regelungen lückenhaft sind und viele Fragen daher nur durch Rückgriff auf die von der Wissenschaft entwickelten "allgemeinen Lehren" des Wertpapierrechts entschieden werden können.
Der Band stellt in kompakter Form die Grundzüge des Wertpapierrechts dar und führt so in die komplexe Materie ein. Er bietet das für das Studium unverzichtbare Wissen, verzichtet aber bewusst auf eine wissenschaftliche Vertiefung.
Im Zentrum des Werkes stehen die allgemeinen Grundlagen des Wertpapierrechts sowie das Wechselrecht und das Scheckrecht. Aber auch die Anweisung, die Inhaberschuldverschreibungen, die Legitimationspapiere, die handelsrechtlichen Orderpapiere, die Aktie und die Investmentanteilscheine werden behandelt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
3., neu bearbeitete Auflage 2007
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Rechtswissenschaft und der Betriebswirtschaftslehre
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-3536-0 (9783811435360)
Schweitzer Klassifikation