Der Katalog zur Ausstellung wirft ausgehend von religiösen Geboten zur Lebensrettung und zur Unterstützung von Bedürftigen einen Blick auf die Leistungen und Schicksale vieler jüdischer Persönlichkeiten aus Wien: Bedeutende Ärzt*innen wie Emil Zuckerkandl und Margarethe Hilferding werden ebenso vorgestellt wie wichtige Pionier*innen aus dem Pflegebereich, beispielsweise Henriette Weiss, die Begründerin einer jüdischen Krankenschwesternschule. Ein weiterer Fokus des Buches liegt auf Personen und Organisationen, die trotz existenzieller Bedrohung in der NS-Zeit Care-Arbeit geleistet haben. Außerdem beleuchtet der Katalog das Thema Geschlechterrollen im Care-Bereich kritisch und eröffnet neue Perspektiven.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
ISBN-13
978-3-7017-3614-0 (9783701736140)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Caitlin Gura, geboren 1991 in Connecticut (USA), lebt in Wien. 2013-2014 US Fulbright Combined Grantee, seit 2018 Assistenzkuratorin am Jüdischen Museum Wien, seit 2023 Kuratorin, Mitarbeit an verschiedenen Ausstellungen und Publikationen.
Marcus G. Patka, geboren 1966 in Wien, ist Zeit- und Kulturhistoriker mit Schwerpunkt Wiener jüdische Geschichte und Literatur. Seit 1998 arbeitet er als Kurator am Jüdischen Museum Wien. Zahlreiche Publikationen und Ausstellungen im In- und Ausland, Gastlektor an der Portland State University, 2015 Habilitation am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien.