Körpererleben und Selbstwahrnehmung sind als grundlegende Elemente moderner Verhaltenstherapie nicht mehr wegzudenken. Ist doch der Körper bei allem, was wir erfahren, zentral und maßgeblich: Nur über unseren Körper können wir den Austausch mit unserer Um- und Mitwelt erleben.
Dieses Buch stellt körperbezogene Ansätze für die Verhaltenstherapie vor. Es zeigt, wie sich Konzepte wie Achtsamkeit, Embodiment und Körperbild sowie körperliche Aktivierung, Körperskills, Entspannungstechniken und Tango Argentino unterstützend in die kognitive Verhaltenstherapie integrieren lassen. Neben der theoretischen Einbindung liegt der Schwerpunkt dabei auf der praktischen Anwendung: Fallbeispiele und konkrete Übungsvorschläge machen die Konzepte direkt auf den eigenen Praxisalltag übertragbar.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen sowie Fachkräfte in anderen Gesundheitsberufen, die in psychotherapeutischem, psychiatrischem und psychosomatischem Kontext tätig sind
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
2
3 Tabellen, 3 s/w Tabellen, 2 Schaubilder
2 Abb. 3 Tab.
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 150 mm
ISBN-13
978-3-497-03324-9 (9783497033249)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Psych. Hans Gunia (1956-2025), Lehrtherapeut und Supervisor VT und DBT, war in eigener verhaltenstherapeutischer Praxis in Darmstadt und in der Fortbildung tätig. Dipl.-Psych. Simone Saurgnani, Darmstadt, ist Lehrtherapeutin, Dozentin und Supervisorin für Verhaltenstherapie und achtsamkeitsbasiertes Arbeiten, DBT Trainerin sowie in eigener psychotherapeutischer Praxis tätig.
Herausgeber*in
Beiträge von