Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Viel mehr als GbR und oHG.
Jetzt mit MoPeG
Das Werk bietet eine praxisorientierte Darstellung des Personengesellschaftsrechts, angereichert mit Checklisten,
Formulierungsvorschlägen, Beispielen und Praxistipps. Der Schwerpunkt liegt auf der wirtschaftsrechtlichen Mittelstandsberatung (GbR, oHG, KG u.a.), aber auch betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Aspekte sind anwaltsgerecht erläutert.
Der Aufbau
orientiert sich nicht nur an den einzelnen Gesellschaftsformen, sondern primär an den einschlägigen Sachverhalten und Phasen im »Leben« der Personengesellschaften.
Die 4. Auflage
wurde grundlegend aktualisiert und überarbeitet. Eingearbeitet ist insbesondere das Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz – MoPeG, das Anfang 2024 in Kraft tritt und schon jetzt bei der gesellschaftsrechtlichen Beratung zu berücksichtigen ist.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
4., überarbeitete Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte (Berufseinsteiger und "Gelegenheitsgesellschaftsrechtler" ebenso wie erfahrene Kollegen), Justitiare und Notare.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 58 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-77586-4 (9783406775864)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Dr. Hans Gummert, Rechtsanwalt
Bearbeitet von:
- Dr. Malte Abel, MBA, Syndikusrechtsanwalt
- Dr. Florian Brombach, LL.M., Rechtsanwalt
- Dr. Arne Friel, Rechtsanwalt und Notar
- Dr. Hans Gummert, Rechtsanwalt
- Dr. Götz G. Karrer, Rechtsanwalt
- Dr. Patrick Müller, LL.M., Rechtsanwalt
- Dr. Ilmo Pathe, Rechtsanwalt und Steuerberater
- Dr. Katja Plückelmann, Rechtsanwältin
- Marcus Heinrich Rohner, Rechtsanwalt und Steuerberater
- Kristina Schneider, LL.M., Rechtsanwältin
- Dr. Jobst-Friedrich von Unger, Rechtsanwalt
- und Christian Weiß, Rechtsanwalt
Herausgeber*in
Bearbeitet von