Es gibt zahlreiche Fotografielehrbücher, in deren Mittelpunkt die fotografische Gestaltung steht. Sie vermitteln z.B., wie man den eigenen Blick schärft oder ein Kompositionsgefühl entwickelt, vernachlässigen dabei aber oft die praktische Umsetzung. Dieses Buch konzentriert sich dagegen auf die technische Seite der Fotografie und zeigt, wie man zu eigenen Gestaltungsideen auch die jeweils optimale technische Einstellung findet.
'Die Aufnahme' erklärt dazu die Techniken gängiger Kameras und vermittelt, wie sie wirkungsvoll eingesetzt werden - also wie man korrekt belichtet und dabei Belichtungszeit, Blende und ISO-Einstellungen so wählt, dass die eigene Sicht auf eine fotografische Szene auch wirkungsvoll umgesetzt wird.
Dabei werden Themen wie Objektivauswahl, Blitzen sowie Makrofotografie behandelt, und es wird gezeigt, welches Zubehör dafür notwendig und nützlich ist. Das Thema 'Schärfentiefe' - ein wesentliches Element bei der Bildgestaltung - wird besonders intensiv beleuchtet. Ebenfalls behandelt werden 'Multishot-Techniken' (HDR, Focus-Stacking, Panoramen, Mehrfachbelichtung) und 'Tethered Shooting' (die Steuerung der Kamera vom Rechner aus).
Das Buch wendet sich an den ambitionierten Fotoamateur mit Bridge- und DSLR-Kamera.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Einsteiger
- Fotoamateure
- Fotografie-Interessierte
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 25.4 cm
Breite: 20.3 cm
ISBN-13
978-3-89864-749-6 (9783898647496)
Schweitzer Klassifikation
Jürgen Gulbins ist seit Jahren als Fachbuchautor tätig, unter anderem zu IT-Themen wie Unix und Linux, Dokumenten-Management und Internet. Er hat sich aber auch im Design-Bereich einen Namen gemacht, etwa mit seinen Büchern zu FrameMaker und insbesondere mit seinem Klassiker "Mut zur Typografie".
Mit dem Buch zur digitalen Fotografie möchte er ambitionierte Hobby-Fotografen ansprechen, die in die neue Technik einsteigen oder von der konvetionellen zur digitalen Fotografie wechseln möchten.