In einem Land mit über einer Milliarde Einwohnen haben auch die Rahmenbedingungen des Mediensystems andere Proportionen: In China gibt es mehr als 27.000 Zeitungen und sonstige Periodika, es existieren mehr als 10.000 Radiostationen. Entsprechend groß ist die Zahl der Journalistinnen und Journalisten. Doch die Größe allein ist nicht vorrangiger Grund, sich mit diesem Land zu befassen.
Massenmedien und Journalismus stellen einen feinen Seismographen für Modernisierungsprozesse dar. Insofern steht in dieser Publikation die Frage nach dem merkbaren Wandel, nach der Art der Modernisierung, der dieses Riesenreich gegenwärtig kennzeichnet, im Vordergrund.
Die Publikation bietet einen aktuellen Überblick über die Massenmedien in der Volksrepublik China - über die Presse, die elektronischen Medien und die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Der Band wird eingeleitet durch Beiträge zu den Perspektiven des derzeitigen Wandels im chinesischen Mediensystem.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Journalisten, Medienwissenschaftler, Soziologen
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89733-108-2 (9783897331082)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor, Hao Gui, ist zurzeit Redakteur bei der Deutschen Welle beschäftigt - was es ihm ermöglicht, die aktuellen Entwicklungen im chinesischen Mediensystem weiter zu verfolgen.