Die ganze Gewerberaummiete unter einem Dach:
- einziger gesetzesübergreifender Kommentar zum gesamten Gewerberaummietrecht
- ersetzt eine komplette Handbibliothek
- einzige allein auf den unternehmerischen Verkehr zugeschnittene Kommentierung der §§ 305–310 BGB
- systematische Darstellung des Prozessrechts
- kenntnisreiche Behandlung auch von Spezialthemen
- hochkarätiges Autorenteam, darunter BGH- und OLG-Richter, Rechtsanwälte und Professoren
Alle wichtigen Gesetze in einem Band
Bislang einzigartig stellt dieser Kommentar alle im Gewerberaummietrecht relevanten Gesetze zusammen und erläutert sie sachkundig:
- BGB §§ 305 ff., 313, 535 ff.; 581 ff. mit einem ausführlichen Anhang zum Gaststättenpachtrecht), BetrKV, HeizKV, WärmeLV sowie in Auszügen
- WEG · InsO · ZVG · UStG · KStG · GewStG · EStG · GrEStG · ErbStG · BBodSchG · PreisklG.
- Auch Spezialthemen werden kenntnisreich behandelt: Gaststättenpacht, Immobilientransaktionen, Versicherungen, Hotels und andere Spezialimmobilien, Steuern.
Erfolgreich auch im Prozess
Darüber hinaus enthält das Werk eine systematische Darstellung des Prozessrechts:
- Erkenntnisverfahren,
- Zwangsvollstreckung,
- außergerichtliche Konfliktlösung (Schiedsverfahren, Mediation) einschließlich Formularen und Beispielsformulierungen zu allen im Gewerberaummietrecht relevanten Antrags- und Klagearten.
Neu in der 2. Auflage finden Sie jetzt jeweils eigene Kapitel zu den Spezialimmobilien »Pflegeheime« und »Apotheken«.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Richter, Sydikusanwälte und Steuerberater.
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-72457-2 (9783406724572)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Hartmut Guhling , Richter am Bundesgerichtshof und Dr. Peter Günter, Richter am Bundesgerichtshof
1. Auflage herausgegeben von Nima Ghassemi-Tabar , Rechtsanwalt und Prof. Dr. Birgit Weitemeyer
Bearbeitet von
- Lukas Alberts , Richter am Oberlandesgericht
- Walter Baldus, Rechtsanwalt
- Hans Helmut Bischof, Vizepräsident des Oberlandesgerichts a.D.
- Dr. Annette Boerner, Richterin am Oberlandesgericht
- Dirk Both, Richter am Oberlandesgericht
- Dr. Rainer Burbulla, Rechtsanwalt
- Michael Dahl, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Matthias Dombert, Rechtsanwalt
- Norman Doukoff, M.A., Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D.
- Dr. Barbara Fleckenstein-Weiland, LL.M., Rechtsanwältin und Steuerberaterin
- Günther Geldmacher, Richter am Oberlandesgericht a.D.
- Dr. Ulrich Grünwald, Rechtsanwalt und Steuerberater
- Dr. Peter Günter, Richter am Bundesgerichtshof
- Prof. Dr. Hartmut Hamann, Rechtsanwalt
- Dr. Susanne Hemme, LL.M., Rechtsanwältin und Steuerberaterin
- Prof. Udo Hintzen
- Gerhard Hornmann, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht a.D.
- Prof. Dr .Willi E. Joachim, LL.M., Rechtsanwalt
- Dr. Norbert Kazele, Richter am Bundesgerichtshof
- Dr. Martin J. Krüger, Rechtsanwalt
- Dr. Marc Leonhard, LL.M., Rechtsanwalt
- Frank Linnenbrink, Rechtsanwalt
- Dr. Gösta Christian Makowski, LL.M., Rechtsanwalt
- Isabelle Menn, Maître en droit, Rechtsanwältin
- Dr. Günter Mersson, Richter am Oberlandesgericht a.D.
- Robert Nober, Richter am Landgericht
- Dr. Maritheres Palichleb, Rechtsanwältin
- Stefan Peitscher, Rechtsanwalt
- Dr. Sylvia Plaßmann, Rechtsanwältin
- Dr. Manfred Reich, Rechtsanwalt und Steuerberater
- Dr. Philipp Schweitzer, LL.M., MRICS, Rechtsanwalt und Notar
- Christoph Stroyer, Rechtsanwalt
- und Dr. Cornelius Wilk, LL.M., Rechtsanwalt
Herausgeber*in
Bearbeitet von
Ehemaliger Berater