Jugend und Politik im Wandel.- Theoretische Ansätze: psychologische, soziologische, erziehungswissenschaftliche, schuldemokratische, medienwissenschaftliche und verfassungsrechtliche Aspekte.- Forschungsergebnisse.- Beteiligungsmodelle: Kinder- und Jugendwahlrecht, Kinder- und Jugendbeiräte, -foren und -parlamente, Kinder- und Jugendbeauftragte.- Bilanz.- Perspektiven der Jugendpolitik.