Zielsetzung der Arbeit ist es, die Beteiligung Dritter an einer Selbsttötung strafrechtlich zu würdigen. Um dabei inkonsequente und unstimmige Ergebnisse zu vermeiden, muß zuvor notwendigerweise der verfassungsrechtliche Standpunkt geklärt werden. Dabei gibt die Annahme eines verfassungsrechtlich verbürgten Selbsttötungsrechtes die entscheidende Richtung für die strafrechtliche Beurteilung von Beteiligungshandlungen Dritter vor. Aus diesem Grund ist das Hauptaugenmerk der Arbeit auch auf die verfassungsrechtliche Problematik gerichtet.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-36353-9 (9783631363539)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Florian Günzel wurde 1971 in Augsburg geboren. Juristisches Studium in Augsburg. 1996-1998 Referendariat in Berlin. Promotion 1999. Seit August 1999 L.M.-Studium an der New York University.
Aus dem Inhalt: Auseinandersetzung mit der Problematik, ob die Selbsttötung von Verfassungs wegen verboten oder erlaubt zu erachten ist - Erörterung möglicher Schranken eines Rechtes auf Selbsttötung - Beurteilung der strafrechtlichen Konsequenzen für Beteiligte an einem Suizid.