Das dreibändige Lehrwerk fördert die gesellschaftliche Integration der Lernenden durch stufenweise Verbesserung der sprachlichen Kompetenzen. Das Lehrwerk ist für Intensivkurse konzipiert und richtet sich an lernungewohnte Kursteilnehmer.
Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe: Aussiedler, Kontingentflüchtlinge und ausländische Arbeitnehmer.
Lernziel: Mündliche und schriftliche Kompetenz auf dem Niveau B1 nach dem Referenzrahmen des Europarates (Niveau Zertifikat Deutsch).
Ankommen in Deutschland ist ein Lehrwerk für Deutsch als Zweitsprache. Jeder Band ist für einen Kurszeitraum von zwei Monaten
mit 35 Wochenstunden konzipiert und enthält fünf Lektionen. Diese sind wiederum in Abschnitte unterteilt, die jeweils Unterrichtsmaterial für zwei Tage bieten.
Das Lehrwerk berücksichtigt die Heterogenität der Kurse: Es führt die Grammatik in flacher Progression ein, bringt für die Zielgruppe relevante Texte und dokumentarische Fotos, die die Situation der Kursteilnehmer widerspiegeln. Der spezifischen Kurssituation wird auch bei der Behandlung des Wortschatzes Rechnung getragen. Die umfangreichen Arbeitsbücher gestatten es, auf die unterschiedlichen Niveaus innerhalb des Kurses individuell einzugehen.
Die behandelten Sachthemen orientieren sich konsequent an der Situation der Kursteilnehmer:
Band 1 begleitet drei Beispielfamilien bei den ersten Schritten in Deutschland: Einkaufen, Wohnungssuche, Besuch auf dem Arbeitsamt.
In Band 2 wird das Sozialsystem und das Gesundheitswesen behandelt, die Familienstrukturen, rechtliche Probleme und der Einstieg ins Berufsleben angesprochen.
Band 3 zeigt Möglichkeiten der Berufsorientierung, die soziale Struktur der Arbeitswelt, Organisation und Rechtsformen von Unternehmen und behandelt Fragen wie Arbeitsschutz, Gewerkschaften, Arbeitsvertrag, Einführung in das politische System, Feste, Vereine, Freizeit.
Das Begleitheft Hörverstehen, Phonetik, Tests enthält Transkriptionen der Hörtexte und Arbeitsblätter zum Kopieren. Phonetische Übungen, die besonders die Probleme von Lernern mit russischer Muttersprache berücksichtigen, und drei Zwischentests zur Lernkontrolle rundnen das Zusatzangebot ab.
Band 1: Lehrbuch 1 und Arbeitsbuch 1 begleitet drei Beispielfamilien bei den ersten Schritten in Deutschland:
- Einkaufen
- Autokauf
- Wohnungssuche
- Besuch auf dem Arbeitsamt
Band 2: Lehrbuch 2 und Arbeitsbuch 2
- Sozialsystem und Gesundheitswesen
- Familienstrukturen
- rechtliche Probleme
- der Einstieg ins Berufsleben
Band 3: Lehrbuch 3 und Arbeitsbuch 3
- Berufsorientierung: die soziale Struktur der Arbeitswelt, Organisation und Rechtsformen von Unternehmen, Arbeitsschutz, Gewerkschaften
- Arbeitsvertrag
- Einführung in das politische System
- Feste, Vereine, Freizeit
Kursleitern bieten wir außerdem kostenlose Tipps für den Unterricht mit Ankommen in Deutschland (3-88532-043-6).
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-19-017227-6 (9783190172276)
Schweitzer Klassifikation