Die Krankenkassen stehen seit Einführung des Kassenwettbewerbs in einem Dilemma, was die Gestaltung von Briefkorrespondenzen anbelangt. Einerseits haben sie den gesetzlichen Vorgaben des SGB X nachzukommen. Andererseits verstehen sie sich als kundenorientierte Dienstleistungsunternehmen. Dieser Gesichtspunkt ist in Bildung und Praxis für die schriftliche und mündliche Kommunikation vorherrschend geworden.
Dazu kommt, dass in der Praxis nicht selten die Sachbearbeitung des SGB I zu handhaben ist. Erforderlich sind hier vertiefte Rechtskenntnisse außerhalb des eigentlichen Sozialversicherungsrechts, die angesichts der Dringlichkeit vieler Fälle rasch abgerufen werden müssten, indes überhaupt nur selten in Einzelheiten vermittelt werden, noch weniger in der Praxis präsent bleiben.
Die vorliegende Schrift will einen Beitrag leisten, in diesen Mängelbereichen Abhilfe zu schaffen. Bewusst wurde eine didaktisch verwertbare Darstellung gewählt, um auch das Bildungssystem dieser Branche zu ermutigen, mehr als bisher das SGB I und SGB X zu vermitteln.
Reihe
Sprache
Gewicht
ISBN-13
978-3-537-39410-1 (9783537394101)
Schweitzer Klassifikation