Für die Kreditprozesse stellt der neue geteilte Kreditnehmereinheitenbegriff nach Art. 4 (1) Nr. 39 CRR und nach § 19 II KWG die wohl anspruchvollste und praxisrelevanteste Neuerung der letzten Jahre dar und gab Anstoß für die 4. Auflage dieses erfolgreichen Praktikerhandbuchs. Die seit 01.01.2014 geltenden nationalen und europäischen Regelungen zur Kreditnehmereinheit und zur Gruppe verbundener Kunden (GvK) werden in der Neuauflage aus Sicht der Aufsicht und der Umsetzungspraxis ausführlich berücksichtigt!
Ein bewährtes Autorenteam gibt hilfreiche Interpretationen sowie ganz konkrete (risikoorientierte) Umsetzungshinweise u.a. zu:
- der Darstellung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der GvK und KNE für die Kredit- und Steuerungsprozesse sowie der Meldepflichten für Groß- und Millionenkredite;
- der neuen Optionen bei der Bildung der Gruppe verbundener Kunden im Geschäft mit öffentlichen/kommunalen Kreditnehmern
- der Möglichkeiten und Nachweisführung bei der Widerlegung von Kontrollvermutungen
- der deutlich verschärften Durchschau bzgl. strukturierter Produkte und in der Praxis oftmals nicht erkannten KNE/GvK;
- Auslegungshinweisen sowie ganz konkreten Umsetzungs-Tipps zur Wahrung der Prozesseffizienz trotz der vielen neuen Vorgaben
- zahlreiche Änderungs-/Prüf- Checklisten inkl. Ergänzung der Arbeitsanweisungen.
Breiten Raum findet im Buch das sehr praxisrelevante Thema Immobilienfinanzierungen; das eigene Kapitel eines Bankenprüfers und EDV-technische Aspekte runden dieses etablierte Werk ab. Die Ausführungen adressieren gleichermaßen Marktfolge Kredit/Meldewesen, die Firmenkundenbereiche (KNE-/GvK-Identifizierungspflichten!), das Kreditrisikocontrolling und die Kreditrevision sowie externe Prüfer/Berater.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-943170-81-8 (9783943170818)
Schweitzer Klassifikation