Die Besteuerung internationaler Personengesellschaften ist sehr komplex. Ein und dieselbe Gesellschaft kann in mehreren Staaten steuerlich unterschiedlich behandelt werden. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, nahm der Fiskalausschuss der OECD im Jahre 1999 unter dem Titel "The Application of the OECD-Model Tax Convention to Partnerships" zur Abkommensauslegung bei der Besteuerung von Personengesellschaften Stellung. Ziel dieses sog. OECD-Partnership-Reports war es, einen einheitlichen Auslegungsstandard für die Abkommensauslegung bei der Besteuerung von Personengesellschaften zu schaffen. Die Änderungsvorschläge wurden in das OECD-MA 2000 aufgenommen.
Das vorliegende Werk setzt sich kritisch mit der Argumentation des OECD-Berichts auseinander und liefert ein eigenes überzeugendes dogmatisches Konzept für die Abkommensauslegung bei der Besteuerung von Personengesellschaften.
Für Steuerberater, Rechtsanwälte, Rechtsabteilungen von Unternehmen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-52269-7 (9783406522697)
Schweitzer Klassifikation
Stephan Gündisch, Hamburg