Die Pflegevisite gilt als eines der wirksamsten Instrumente der Qualitätssicherung. Das hier vorgestellte Pflegevisitenmodell unterscheidet zwischen primärer und sekundärer Pflegevisite: Während der Fokus der primären Pflegevisite auf die Belange des Pflegeempfängers gerichtet ist, steht bei der sekundären Pflegevisite die Kontrolle der primären Pflegevisite und ihrer Rahmenbedingungen im Mittelpunkt. Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt:
Voraussetzungen für die Einführung der Pflegevisite in einer Einrichtung,
Bedeutung der Pflegevisite im Pflegeprozess,
Vorbereitung und Durchführung von primärer und sekundärer Pflegevisite.
Zahlreiche Fallbeispiele, Einstufungstabellen und Checklisten liefern Anregungen für die Umsetzung in die Praxis.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Auszubildende und Tätige in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen, Führungskräfte des mittleren Managements, Teilnehmer und Dozenten einschlägiger Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 23.2 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 0.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-017882-3 (9783170178823)
Schweitzer Klassifikation
Jan E. Gültekin, Pflegedienst- und Heimleiter, unabhängiger Pflegegutachter, ist Vorstandsmitglied des Deutschen Bundesverbandes unabhängiger Pflegesachverständiger und Pflegefachgutachter. Dr. med. Dipl.-Psych. Anna Liebchen ist Vorstandsmitglied des Deutschen Bundesverbandes unabhängiger Pflegesachverständiger und Pflegefachgutachter. Zugleich ist sie als Ärztin am Allgemeinen Krankenhaus Harburg in Hamburg in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie und in der angeschlossenen Memory Clinic tätig.