Aktuelle, zuverlässige und preisgünstige Zusammenstellung der wichtigsten Gesetze des Wirtschaftsprivatrechts. Inklusive Online-Aktualisierung!
Diese Gesetzessammlung enthält - griffbereit in einem Band - unter anderem das jeweils komplette BGB und HGB samt den wesentlichen dazugehörenden Nebengesetzen. Ebenfalls vollständig abgedruckt sind das Aktiengesetz und das GmbH-Gesetz sowie die Insolvenzordnung, die immer größere Rechtsbedeutung - auch im privaten Bereich - gewinnt. Neu aufgenommen wurde die Rom III-VO.
Besonders praktisch: eine Griffleiste ermöglicht den schnellen Zugriff auf die Inhalte, inhaltliche Änderungen bzw. Ergänzungen gegenüber der Vorauflage werden am Seitenrand gut sichtbar hervorgehoben.
Die 14. Auflage berücksichtigt u. a. folgende Gesetzesänderungen: Gesetz zur Änderung des EG-Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetzes und zur Änderung des Unterlassungsklagengesetzes. Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr und zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes.
Kleinstkapitalgesellschaften-Bilanzrechtsänderungsgesetz - MicroBilG.
Produkt-Info
Inklusive Aktualisierung im Internet (Freischaltcode im Buch)
Reihe
Auflage
14. Auflage 2013. Rechtsstand: 1. Januar 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge. Praktiker, insbesondere Anwälte sowie Steuer- und Wirtschaftsberater, die einen kompetenten Basistext der wichtigsten Privatrechtsgesetze benötigen.
ISBN-13
978-3-482-60464-5 (9783482604645)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Dirk Güllemann
- 1983 bis 2010 Professor an der Hochschule Osnabrück
- nach Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg, Lausanne, Berlin, Münster 1.
juristisches Staatsexamen OLG Hamm
- Juristisches Referendariat mit 2. juristisches Staatsexamen in Düsseldorf
- Promotion an der Universität Münster zum Thema Schadensausgleich bei Verkehrsunfällen
- Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bielefeld
- Acht Jahre Richter am Landgericht Bielefeld
- Professor an der Hochschule Osnabrück in den Fächern Wirtschaftsrecht und Veranstaltungsrecht bis
2010
- Weiterhin Lehrbeauftragter an der HS Osnabrück und an der Verwaltungsakademie Osnabrück-
Emsland (dualer Studiengang)
- Spezialgebiete: Wirtschaftsprivatrecht- Mitautor des gleichnamigen Titels bei Luchterhand, 3. A. 2009
- IPR und UN-Kaufrecht-Autor des Buches Internationales Vertragsrecht, Vahlen, 2011
- Verlanstaltungsrecht- Autor der Tiel: Veranstaltungsmanagement und Recht, 5. A. 2009, sowie:
- Musterverträge für die Veranstaltungsbranche 2009 beide bei Luchterhand
- Langjähriger Dozent für Eventrecht bei Messen und Kongressen für Veranstaltungsfachleute
Herausgeber*in
Bearbeitet von