Business Integration mit SOA und ereignisgesteuerter Architektur (Axel Werner, SENACTICE IT-Dienstleistungs GmbH); Hochautomatisierte Demand Generation als Schlüssel zum Erfolg
im Volumenvertrieb von hochwertiger Software (Prof. Dr. Martin Przewloka, SAP AG, Walldorf, und Honorarprofessor an der FH Gießen-Friedberg); Einführung in die Ziele und Funktionsweisen der freien Internetenzyklopädie Wikipedia (Frank Schulenburg, Wikimedia Deutschland, Gesellschaft zur Förderung freien Wissens); Wissensmanagement zur Unterstützung der Hochschullehre (Prof. Dr. Michael Guckert, FH Gießen-Friedberg);
Web 2.0, das etwas andere Internet (Birger Schnepp, Geschäftsführer plusvalue GmbH, Wettenberg und Wiesbaden); Evaluierung von Standardsoftware zur Abbildung von Geschäftsprozessen (Prof. Dr. Frank Herrmann, FH Regensburg);
E-Procurement - Aktuelle Problemstellungen in mittelgroßen
Unternehmungen (Dipl. Informatiker Patrick Stoll); Moderne und innovative analytische Anwendungen für die Logistik (Rainer Jahraus, SAP AG / Prof. Dr. Martin Przewloka, SAP AG); Management and Controlling of Time-Sensitive Business Processes
with Sense & Respond (Josef Schiefer, SENACTIVE IT-Dienstleistungs GmbH/Prof. Dr. Andreas Seufert)
Tagungsband zur AKWI-Fachtagung "Herausforderungen an die Wirtschaftsinformatik" im Rahmen der 20. Jahrestagung des Arbeitskreises Wirtschaftsinformatik an Fachhochschulen (AKWI)
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Illustrationen
26
5 s/w Tabellen, 26 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-936527-10-0 (9783936527100)
Schweitzer Klassifikation