Mit sanftem Ton und warmem Humor erzählt Frode Grytten von einer großen Liebe und dem Glück eines einfachen Lebens
An einem ruhigen Novembertag beschließt Nils Vik, dass dies der letzte Tag seines Lebens sein wird. Er trinkt einen Kaffee, schließt sein Haus ab und begibt sich ein letztes Mal zu seiner Fähre, mit der er sein Leben lang Menschen über den Fjord gefahren hat. Doch nun führt eine Brücke über das Wasser, sein Boot hat seine Aufgabe erfüllt. Und auch Nils Vik hat die Aufgaben seines Lebens erfüllt. Auf dieser letzten Fahrt durchstreifen noch einmal die Menschen, die seinen Weg kreuzten, seine Gedanken und verweilen für eine Weile an seiner Seite, auch seine große Liebe Marta. Bis es für den Fährmann an der Zeit ist, den letzten Teil seiner Reise anzutreten.
Mit großer Klarheit und Empathie erzählt Frode Grytten von einem Mann, der sich mit dem Leben und dem Tod aussöhnt, und schreibt gleichzeitig eine Hymne auf die norwegischen Fjorde und die Menschen, die so fest mit ihnen verbunden sind.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 200 mm
Breite: 125 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-328-60398-6 (9783328603986)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Frode Grytten, geboren 1960, hat Romane, Kurzgeschichten, Gedichte und Kinderbücher geschrieben. Nach einer zehnjährigen Pause erschien 2023 in Norwegen sein Roman »Der letzte Tag des Fährmanns«. Der Roman erscheint in 20 Ländern und wurde mit dem Brage Preis, dem norwegischen Buchpreis, ausgezeichnet. Frode Grytten lebt in Bergen.
Übersetzung
Ina Kronenberger lebt in Bremen, wo sie Belletristik sowie Kinder- und Jugendbücher aus den Sprachen Französisch und Norwegisch übersetzt. Von ihr übersetzte Autor*innen aus dem Französischen sind beispielsweise Anna Gavalda, Vincent Zabus/Nicoby und Olivier Tallec, aus dem Norwegischen Per Petterson, Nina Lykke und Anna Fiske. Für ihre Übersetzung des Bilderbuchs »Garmans Sommer« von Stian Hole wurde sie 2010 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet und 2012 auf die IBBY Ehrenliste aufgenommen.