Du willst was für das Klima tun? Nicht mehr abwarten? Damit du richtig durchstarten kannst, erklärt dir dieses Buch in kurzen Texten, was beim Klimawandel und der Erderwärmung passiert. Die reinen Fakten werden kombiniert mit einfachen Experimenten. Du hast dann gegenüber deinen Freunden und Eltern viel bessere Argumente. Du erfährst, wo die Gefahren des Klimawandels liegen, welche Zukunftstechnologien es gibt, die zur Lösung der Klimakrise beitragen können, und was du selbst tun kannst. Erfahre, wie auch du im Alltag zum Klimaretter wirst.
Bestens geeignet für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 174 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-71904-4 (9783527719044)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Andrea Gruß ist Physikochemikerin, Mit-Gründerin und Inhaberin des Bildungsdienstleisters two4science in Darmstadt und arbeitet als freie Wissenschafts- und Wirtschaftsjournalistin. Für two4science entwickelt sie Konzepte für Schülerlabore und Experimentierprogramme für Kinder und Erwachsene.
Alfred Sibla studierte Geographie und hat sich bereits während seines Studiums auf Nachhaltigkeits- und Klimaschutzthemen spezialisiert. Als Klimaschutzberater war er an Projekten zu Klimaschutzkonzepten in hessischen Kommunen beteiligt. Für two4science entwickelt und leitet er Experimentierprogramme für Kinder, Familien und Lehrkräfte.
Einfuehrung 6
Hallo, Klimaretter:in! 6
UEber den Klimawandel 6
UEber dieses Buch 6
UEber dich 7
UEber die Symbole, die wir in diesem Buch verwenden 7
Kapitel 1: Wie entsteht unser Klima? 9
Ist das schon Klima oder noch Wetter? 9
Experiment: Temperatur unter Druck 10
Die Sonne - Motor fuer Leben und Klima 14
Von Tages-, Jahres-und Eiszeiten 15
Strahlende Sonne 17
Experiment: Klima checken mit Sonnenflecken 20
Das Klimasystem Erde - ein UEberblick 22
Atmosphaere - die >>Schutzhuelle<< der Erde 23
Experiment: Ein Treibhaus im Glas 23
>>Kleine<< Gase mit grosser Wirkung 25
Viele Stockwerke aus Luft 26
Lithosphaere und Pedosphaere - zwei Superspeicher fuer Kohlenstoff 28
Feuerspeiende Vulkane 29
Kohlenstoff: Grundlage unseres Lebens 30
Experiment: Kohlenstoff in Steinen, Muscheln & Co 32
Hydrosphaere - Ozeane als prima Klimapuffer 34
Experiment: Wasserkreislauf in der Salatschuessel 36
Experiment: Das Wasser ist weg!? 38
Experiment: Ozeane als CO2-Speicher 40
Kryosphaere - die Klimaanlage der Erde 43
Experiment: Wie heiss wird Schwarz und Weiss? 44
Experiment: Was macht Meereis mit dem Meeresspiegel? 47
Biosphaere - die Sauerstoff-Fabrik 50
Experiment: Wenn Pflanzen blubbern 51
Experiment: Puste macht sauer 56
Anthroposphaere - wenn Menschen Klima machen 60
Kapitel 2: Gefahren des Klimawandels 64
Klimageschichte der Erde - ein Blick zurueck 65
Meeresspiegelanstieg - der Erde steht das Wasser bis zum Hals 68
Der Meeresspiegelanstieg in den Niederlanden 69
und in Bangladesch 69
Meeresstroemung - wenn der Golfstrom stirbt und das Klima kippt 71
Experiment: Fluesse im Ozean 72
Permafrost - die Kuehltruhe der Erde taut auf 77
Versauerung der Ozeane - warum die Koralle blass wird 79
Experiment: Wie das Meer sauer wird 79
Duerren und Starkregen - Extremwetter werden extremer 84
Experiment: Regen wie aus Eimern 85
Artensterben - hungrige Eisbaeren und Schmetterlinge auf der Flucht 88
Klimawandel macht krank - Hunger, Hitze und Heuschnupfen 91
Kapitel 3: Was koennen wir tun? 94
Viele Klimazukuenfte, ein gemeinsames Ziel 95
Klimagerechtigkeit - wer sollte welchen Beitrag leisten? 98
Wo koennen wir am meisten erreichen? 100
Erneuerbare Energien - Energie ohne Ende und fuer alle 101
Experiment: Die Kraft des Winds spueren 102
Experiment: Sonnenstrahlen einfangen 106
Kniffelig: Wie laesst sich erneuerbare Energie speichern? 111
Landwirtschaft - mehr Huelsenfruechte, weniger Reis und Rinder 112
Kreislaufwirtschaft - Abfaelle sind Rohstoffe! 114
Das Kohlenstoffdioxid muss wieder raus aus der Luft 117
Was muss sich noch aendern? 119
Kapitel 4: So wirst du Klimaretter:in! 122
Engagiere dich gemeinsam mit anderen 123
Hinterlasse einen kleineren Kohlenstoffdioxid-Fussabdruck 124
Ernaehre dich klimafreundlich 126
Zieh dich warm an und bleib cool! 128
Beweg dich fuers Klima 131
Schicke weniger Daten durchs Internet 133
Leg den Schalter um! 134
Tausche und teile mehr 135
Sei kreativ und verfolge deine Ideen 138
Zum Wiederfinden 141
UEber die Autor:innen 144