ELSEVIER EMERGENCY richtet sich sowohl an Notfallsanitäter und Notärzte, wie auch an engagierte Rettungssanitäter und Rettungshelfer in der präklinischen Versorgung. Im Mittelpunkt der Heftinhalte steht Wissen von hoher Relevanz für die tägliche Arbeit im Rettungsdienst. Besonderes Augenmerk wird auf die interprofessionelle Zusammenarbeit mit den am Notfall beteiligten Berufsgruppen gelegt.
Das Heft 02/2020 ''EKG - Von basic bis advanced'' befasst sich mit
- der historischen Entwicklung, leitliniengerechter Therapie bei tachykarden und bradykarden Rhythmusstörungen
- Notfällen mit ICD und Defibrillatorwesten
- sowie EKG beim akuten Koronarsyndrom
Neben dem Leitthema sind zahlreiche weitere Fachartikel zu verschiedenen Rubriken enthalten.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-437-48131-4 (9783437481314)
Schweitzer Klassifikation
Jürgen Gollwitzer: Notfallsanitäter, Critical Care Paramedic, Krankenpfleger, seit mehr als 30 Jahren im Rettungsdienst mit Erfahrung in Notfallrettung, Leistelle sowie Luftrettung, seit 20 Jahren im Intensivtransport, freischaffender Dozent und Dozent für internationale Kursformate.
Hans-Martin Grusnick: Rettungsassistent, Facharzt für Innere Medizin, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Sana Kliniken Lübeck GmbH, Medizinische Klinik III - Kardiologie; Instruktor der Kursformate ALS, AMLS, PHTLS und 12-Leads; Mitglied im Ärztlichen Beirat des DBRD.
Matthias Klausmeier: Speditionskaufmann, Notfallsanitäter, Praxisanleiter, Ausbilder im Rettungsdienst mit pädagogischer Weiterbildung, derzeit Dozent an der Franz Anton Mai Schule, Landesschule des Arbeiter-Samariter-Bundes Baden-Württemberg, AHA BLS-, ACLS- und PALS-Kursdirektor und -Instruktor, AMLS-Instruktor, EPC-Instruktor und -Kurskoordinator, Nationaler Koordinator EPC Deutschland, GEMS-Instruktor und -Kurskoordinator, PHTLS-Instruktor und -Kurskoordinator, Herausgeber und Autor zahlreicher Buchveröffentlichungen.
EKG - von basic bis advanced: Geschichte des EKG - vom Wasserbad übers All in die Hosentasche Leitliniengerechte Therapie tachykarder und bradykarder Rhythmusstörungen Schockierende Einsätze - Notfälle mit ICD und Defibrillatorwesten Bedarfstachykardie oder nicht - der Patient im Fokus Basics: EKG bei akutem Koronarsyndrom - von Normal bis Sgarbossa (Teil 1) Rauchgasinhalation - Kasuistik und Diskussion Arbeitstechniken: Beckengurt - warum, wann und wie präklinisch einsetzen Schritt für Schritt - Beckenschlinge Notfallmedizin: E-Bikes und E-Roller - erste Erfahrungen aus der Unfallchirurgie Ausbildung: 6 Jahre danach - Notfallsanitäter in Sachsen