Inhalt: R. Bartlsperger, Das Ende von Sondererhaltungslasten im Eisenbahnkreuzungsrecht - C. Böhret, Gesetzesfolgenabschätzung: Soll sie institutionalisiert werden? - K. Boujong, Bergbau und öffentliche Verkehrsanlagen: Interessenkollisionen, Konfliktlösung durch Planung, Enteignungsmaßnahmen - W. Brohm, Die Koordination der Raumplanungen im Spannungsverhältnis zwischen gemeindlicher Ortsplanung und überörtlicher Fachplanung - S. Broß, Harmonisierungsprobleme zwischen Planungs- und Vergaberecht. Verfassungsrechtliche Fragen - K. Doehring, Kirchenasyl - R. Grawert, Zuständigkeitsgrenzen der Kommunalwirtschaft - K. Grupp, Behördliche Beurteilungsspielräume im "schlanken Staat" - C. Heinze, Entschädigung wegen Inanspruchnahme beplanter, aber nicht baulich genutzter Baugrundstücke für Fachplanvorhaben - W. Hoppe, Bemerkungen zur Umweltgrundlagenplanung im UGB-Entwurf der Unabhängigen Sachverständigenkommission (UGB-KomE) - J. Kern, Die Beschleunigungsgesetze für den Verkehrsbereich - H. H. Klein, Diäten-Urteil und Diäten-Streit. Legendenbildung im Verfassungsrecht - F.-L. Knemeyer, Deregulierung, Verfahrensvereinfachung und Verfahrensbeschleunigung. Bauverfahrensrecht in einem schlanken Staat - K. König / C. Theobald, Liberalisierung und Regulierung netzgebundener Güter und Dienste - H.-J. Kühlwetter, Widmung und Entwidmung im öffentlichen Eisenbahnrecht: eine unbekannte Größe? - D. Merten, Beamtenrecht und Beamtenverfassungsrecht - H.-P. Michler, Die Duldungswirkung der Planfeststellung - R. Morsey, Adenauers Anteil an der Formulierung der Geschäftsordnung der Bundesregierung von 1951 - S. Paetow, Untergesetzliche Konkretisierung der Abfallbeseitigungspflicht - H.-J. Papier, Finanzierungsverantwortung bei der atomrechtlichen Zwischenlagerung - R. Pietzner, System der verwaltungsgerichtlichen Vollstreckung - G. Püttner, Die Ursprünge des deutschen Eisenbahnrechts - G. Roellecke, Die Baulast als Instrument der Bauleitplanung - M. Ronellenfitsch, Fachplanung und Verwaltungsgerichtsbarkeit - K.-P. Sommermann, Der vorläufige Rechtsschutz zwischen europäischer Anpassung und staatlicher Verschlankung. Zur Zukunft des Grundsatzes der aufschiebenden Wirkung - U. Steiner, Zur Standortfindung bei Verkehrsflughäfen - B. Stüer, Querschnitte zwischen Bau- und Fachplanungsrecht - H. Wagner, Forschungsförderung durch Verfahren? - R. Wahl, Europäisches Planungsrecht; Europäisierung des deutschen Planungsrechts. Das Planungsrecht in Europa - J. Wieland, Konkurrentenschutz bei Beamtenernennungen