Die hier vorgelegte Studie geht über die rein typochronologische Beurteilung der in Mayen von der römischen bis in die karolingische Epoche getöpferten Gefäßkeramik hinaus. Sie spricht Aspekte des individuellen Lebens der Töpfer in ihren vielschichtigen Lebenswelten an, z.B. ihre Glaubensvorstellungen, ihre Besitzabhängigkeiten, die damals geltende Geldwirtschaft, Machtgefüge und Steuersysteme. Es erfolgt somit eine Annäherung an die Verhältnisse, in denen besonders die Töpfer und Händler dieser Region mit ihren Familien lebten, produzierten und mit den von ihnen geschaffenen Waren die antike Wirtschaft prägten.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
253
253 farbige Abbildungen
253 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 302 mm
Breite: 214 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-88467-355-3 (9783884673553)
Schweitzer Klassifikation
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783884673553_inhaltsverzeichnis.pdf