Vieles sammelt sich im Verlaufe eines Lebens an - an Erfahrungen und Erinnerungen, Eindrücken und Einsichten; das meiste davon ist flüchtig und den Veränderungen des Gedächtnisses ebenso wie dem Verlust im Vergessen ausgesetzt. Für manches gibt es Belege oder Zeugen, von denen wiederum ein Teil als Aufzeichnungen oder Drucksachen, als Bilder oder Gegenstände greifbar ist.
Werden solche Dokumente und Materialien von Privatpersonen aufbewahrt und gesammelt, gesichtet, geordnet und erschlossen, entstehen Privatarchive: Darum geht es in den sieben tätigkeitsbezogenen Kapiteln und den achtzehn illustrierten Vignetten der kleinen Studie über Lebensspuren im Privatarchiv.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Erwachsene Leserinnen; Personen mit Interesse an Privatarchiven
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-906919-07-2 (9783906919072)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Autor, Publizist, Verleger
Geboren 1952 in Basel; Erziehungswissenschaftler und Dozent an den Universitäten Basel, Bern und Innsbruck; Autor zahlreicher Veröffentlichungen.