Der Münchener Kommentar zum HGB Band 5 kommentiert die wichtigsten Vorschriften der Handelsgeschäfte und beinhaltet dabei auch eine gesonderte Kommentierung des UN-Kaufrechts.
Zur Neuauflage von Band 5
Berücksichtigt wurden wie bewährt nationale wie internationale Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen in der Gesetzgebung, wie etwa die Auswirkungen des Gesetzes zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags vom 25.6.2021 mit dem neuen Mangelbegriff des § 434 BGB z.B. auf die Rügepflicht nach § 377 HGB. Neu behandelt wird auch § 365a zur elektronischen Transportversicherungspolice, eingefügt durch das Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungs-RL vom 22.2.2023.
Rezensionen / Stimmen
Rezensionen zur Vorauflage
"(...) Wer sich - in welcher Funktion auch immer - mit dem Recht des Handeslkaufs befasst und auf eine wissenschafts-, aber auch praxisorientierte Erörterung der Literatur und Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung zurückgreifen möchte, wird den Münchner Kommentar des Handelsgesetzbuches zu schätzen wissen."
Burghard Piltz, in: IHR 6/18, zur 4. Auflage 2018
"(...) Wer sich - in welcher Funktion auch immer - mit dem Recht des Handelskaufs befasst und auf eine wissenschafts-, aber auch praxisorientierte Erörterung der Literatur und Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung zurückgreifen möchte, wird den 'Münchner Kommentar des Handelsgesetzbuches' zu schätzen wissen."
Burghard Piltz, in: IHR 06/2018, zur 4. Auflage 2018
"(...) Das Werk überzeugt auch in der 4. Auflage. Es ist sehr lesbar geschrieben. Der Kommentierung wird zu den wichtigen Vorschriften zunächst ein Schrifttumsverzeichnis, das eine weitere Recherche ermöglicht, vorangestellt. Dann folgt eine Gliederungsübersicht, die die Übersichtlichkeit erhöht. Das Stichwortverzeichnis, das sich naturgemäß nur auf die in Band 5 kommentierten Vorschriften beschränkt, ist mustergültig. Der Käufer erhält mit dem Werk die Neuauflage eines weiteren Bandes eines umfangreichen praxis- und wissenschaftsorientierten Kommentars, der keine Fragen zu den kommentierten Vorschriften unbeantwortet lässt. Er spricht damit sowohl die Praxis als auch Forschung und Lehre an und wird für diesen Personenkreis ein unverzichtbares Arbeitsmittel sein."
Prof. Dr. Peter Ries, Berlin, in: Rpfleger 8-9/2018, zur 4. Auflage 2018
"(...) Hilfreiches und anwenderfreundliches Standardwerk zur rechtssicheren Handhabe des Handelsgeschäfts. Mit seiner umfassenden Kommentierung zum CISG ein absoluter Klassiker im Handelsrecht."
in: German-British Chamber of Industry & Commerce April 2018, zur 4. Auflage 2018