Der Band behandelt knapp und präzise die wichtigsten Gebiete des Kapitalmarktrechts und stellt für einen Kapitalmarktrechtler wichtige Transaktionen und Tätigkeitsbereiche (wie Börsengang, Kapitalerhöhungen, Anleiheemissionen, Derivate, Delisting etc.) vor. Dabei wird der Schwerpunkt auf das praktisch bedeutsame Emissionsrecht gelegt. Beleuchtet werden darüber hinaus das Übernahmerecht und der Rückzug von der Börse ("Delisting"). Es wird zudem auf die aktienrechtlichen Bezüge von Wertpapieremissionen eingegangen, so dass die enge Verklammerung von Kapitalmarktrecht und Gesellschaftsrecht deutlich wird. Besonderen Wert legen die Autoren dabei auf eine verständliche studienorientierte Darstellung, die aber einen deutlichen Praxisbezug aufweist.
Vorteile auf einen Blick:
- Grundlagen des Kapitalmarktrechts und die wichtigsten Transaktionen und Tätigkeitsbereiche
auf den Punkt gebracht
- verständlich und klar strukturierte Darstellung für Studium und Praxis
Für die 3. Auflage wurde das Werk überarbeitet und auf den neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht. Die Einarbeitung der gesetzlichen Neuerungen, wie z.B. das neue Prospektrecht, machen das Werk zum optimalen Begleiter für Studium und Praxis.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende und Referendare, aber auch Mitarbeiter in Rechtsabteilungen, Corporate Finance, Abteilungen von Unternehmen und Investmentbanken.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-65413-8 (9783406654138)
Schweitzer Klassifikation
Barbara Grunewald ist Professorin in Köln, Michael Schlitt ist Rechtsanwalt in Frankfurt am Main und Honorarprofessor in Köln. Die Autorenkombination gewährleistet die wissenschaftliche und praxisbezogene Ausrichtung des Werkes.
Unter Mitarbeit von Sara Afschar-Hamdi, Dr. Thorsten Becker, Dr. Cornelia Ernst, Florian Kolling,
Laura Lenz, Matthias Murr, Dr. Christian Ries, Dr. Susanne Schäfer, Dr. Jan Stoppel, Dr. Ann-Katrin Wilczek und Jan Winzen.