Was bedeutet eigentlich Zöliakie? Muss man wirklich für immer auf Kuchen, Pasta oder Brot verzichten? Ist »glutenfrei« wirklich frei von Gluten? Wie lebt es sich sicher in einem Mischhaushalt? Und wie gelingt der Balanceakt zwischen Selbstfürsorge und gesellschaftlichem Druck? Die Autorin Kalina Grunert begleitet in diesem Ratgeber ihre Leser*innen auf dem Weg zu einem neuen, glutenfreien Lebensstil - fundiert, alltagsnah und empathisch.
Die Diagnose Zöliakie bedeutet für viele Betroffene und auch Angehörige zunächst einen tiefgreifenden Einschnitt im Alltag: Fragen, Unsicherheiten und Ängste stehen im Raum - von der Umstellung der Ernährung über gesellschaftliche Herausforderungen bis hin zu psychischen Belastungen. Als selbst Betroffene bringt Grunert über ein Jahrzehnt an persönlicher Erfahrung mit. Sie teilt nicht nur ihr Wissen und ihre persönlichen Erfahrungen mit der Krankheit, sondern auch bewährte Strategien und motivierende Gedanken, die den Einstieg in ein glutenfreies Leben erleichtern. Das Buch liefert praxisnahe Tipps zu Themen wie Einkaufen, Essen außer Haus, Reisen oder den Umgang mit emotionalen Belastungen bei Betroffenheit.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Mit authentischer Stimme und lösungsorientiertem Blick richtet sich »Zöliakie - und jetzt?« an Menschen, die sich nach der Diagnose Unterstützung wünschen - nicht nur in Form medizinischer Fakten, sondern durch einen lebensnahen, ermutigenden Begleiter. Denn auch mit Zöliakie kann man genussvoll durchs Leben gehen.
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 120 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-98697-121-2 (9783986971212)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Kalina Grunert kennt das Leben mit Zöliakie aus erster Hand. Nach jahrelangen unerklärlichen Bauchschmerzen und unzähligen Arztbesuchen erhielt sie mit 16 die Diagnose - und fühlte sich erst einmal ziemlich verloren. In den folgenden Jahren hat sie gelernt, ihre Krankheit nicht nur zu akzeptieren, sondern auch aktiv anderen Betroffenen zu helfen. Neben ihrer akademischen Laufbahn im Wirtschaftsingenieurwesen und International Management hat Kalina ihre Leidenschaft für Ernährung verfolgt und eine Online-Ausbildung zur Ernährungsberaterin absolviert. Auf Instagram (@glutenfreieralltag) teilt sie nun seit Jahren die Höhen und Tiefen eines glutenfreien Alltags und gibt Tipps für ein leichteres Leben mit Zöliakie.