Die Textausgabe enthält die grundlegenden Vorschriften zum Staats- und Verfassungsrecht sowie zum Recht der parlamentarischen Arbeit. Insbesondere ist die mit Einführung des Art. 1 ÄndG (Art. 91b) vom 23. 12. 2014 (BGBl. I S. 2438) erfolgte Erweiterung des Grundgesetzes berücksichtigt.
Aus dem Inhalt
- Art. 1 ÄndG (Art. 91b) vom 23. 12. 2014 (BGBl. I S. 2438)
- Grundgesetz
- Zwei-plus-Vier-Vertrag, Einigungsvertrag
- Bundesverfassungsgerichtsgesetz mit GeschäftsO
- Bundeswahlgesetz, Bundeswahlordnung, Wahlprüfungsgesetz, Bundespräsidentenwahlgesetz
- Parteiengesetz, Abgeordnetengesetz, Bundesministergesetz
- Gesetz zu Artikel 10 Grundgesetz
- Parlamentsbeteiligungsgesetz
- Untersuchungsausschussgesetz
- Gesetz über die Befugnisse des Petitionsausschusses
- Parlamentarische Geschäftsordnungen (Bundestag, Bundesrat, Vermittlungsausschuss, gemeinsamer Ausschuss, Bundesregierung)
- Europawahlgesetz, Europawahlordnung
- Europaabgeordnetengesetz
- EMRK mit fünf Protokollen, Verfahrensordnung d. Europ. Gerichtshofs f. Menschenrechte
- Vertrag über die Europäische Union idF des Vertrags von Lissabon (EUV)
- Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV)
- EU-Grundrechte-Charta
Vorteile auf einen Blick
- mit einer Einführung von Prof. Dr. Andreas Voßkuhle, Präsident des BVerfG
- alle wichtigen Vorschriften zum Verfassungsrecht
- jetzt auch mit den europarechtlichen Verträgen idF des Vertrags von Lissabon
Zur Neuauflage
Die 63. Auflage hat den Rechtsstand 15.8.2015. Sie bringt sämtliche in dem Band enthaltenen Vorschriften auf den aktuellen Stand, insbesondere
- Art. 1 ÄndG (Art. 91b) vom 23. 12. 2014 (BGBl. I S. 2438)
Reihe
Auflage
63., neu bearbeitete Auflage 2015
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 128 mm
ISBN-13
978-3-406-68645-0 (9783406686450)
Schweitzer Klassifikation