Das nunmehr in 5. Auflage erscheinende und bewährte Praxishandbuch beantwortet alle relevanten Fragen und Aspekte des komplexen Verfahrens zur Überprüfung und Anpassung wohngeldrechtlicher Entscheidungen. Erstmals erschienen ist es 2017.
Die Autoren sind langjährige Praktiker und haben es sich zur Aufgabe gemacht, mit diesem Handbuch eine Arbeitshilfe zur Verfügung zu stellen, die in der täglichen Praxis als Nachschlagewerk und Praxishilfe dient und so zu einer rechtssicheren Handhabung der anspruchsvollen Materie beiträgt. Das Handbuch ist auch das Ergebnis der in vielen Jahren von den Autoren gemeinsam durchgeführten berufsbegleitenden Fortbildungsveranstaltungen, aus den in Diskussionen und durch die Fragen der Teilnehmenden gewonnenen Erkenntnisse.
Was zeichnet das Praxishandbuch aus?
Das Praxishandbuch greift systematisch und gut nachvollziehbar die grundlegenden verwaltungsrechtlichen Aspekte der Überprüfung und Anpassung wohngeldrechtlicher Entscheidungen auf. Es beantwortet unter anderem Fragen, wie ein bereits beschiedener Wohngeldanspruch bei eingetretenen Änderungen neu zu entscheiden ist, behandelt eingehend die Aufhebungs- und Rückforderungstatbestände, erklärt, wie Ansprüche realisiert und durchgesetzt werden können, befasst sich mit Fragen der Verjährung und Sanktionsverfahren.
Das große PLUS
Viele Praxisbeispiele und Checklisten sind wertvolle Arbeitshilfen und veranschaulichen die rechtlichen Darlegungen. Ein besonderes Highlight sind zahlreiche Mustertexte für interne Anweisungen, Bescheide und Schreiben, die angepasst an die lokalen Verhältnisse, eine hervorragende Grundlage für die tägliche Arbeit bilden.
Die 5. Auflage aktualisiert Themenbereiche zur Ermittlung des Bekanntgabezeitpunktes von Verwaltungsakten sowie zur Grundrente.
Die Änderungen, die sich für die tägliche Praxis für die Frage der Verjährung wohngeldrechtlicher Forderungen aus der Rechtsprechung des Bundessozialgerichtes (BSG) ergeben, sind ebenso aktuell aufgearbeitet und ergänzt wie die daraus resultierenden Neubewertungen.
Einen besonderen Abschnitt erhält das Werk zum Thema "Nebenbestimmungen im Wohngeldbescheid". Hier wird eine verständliche und anschauliche Erörterung zu diesem neu aufgekommenen Thema vorgenommen.
Die im Handbuch abgedruckten zahlreichen Mustertexte werden mit dieser Auflage NEU online zum Download zur Verfügung gestellt und zunächst für die Abschnitte 1 bis 3 auch in direkt bearbeitbaren Word-Vorlagen angeboten. Der Zugang zu diesen Arbeitshilfen ist im Abschnitt V Mustertexte abgedruckt.
Auflage
überarbeitete und ergänzte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Wie in den Vorauflagen werden auch hier die zu behandelnden Themen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Wohngeldbehörden anschaulich und umfassend erläutert sowie mit umfangreichen Praxisbeispielen ergänzt. Soweit es sich aus den geänderten Normen ergibt oder auch sonst für erforderlich erachtet wurde, sind auch die Daten der Beispiele aktualisiert worden. Ein besonderes Highlight sind zahlreiche Mustertexte für interne Anweisungen, Bescheide und Schreiben, die angepasst an die lokalen Verhältnisse, eine hervorragende Grundlage für die tägliche Arbeit bilden.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-87941-858-9 (9783879418589)
Schweitzer Klassifikation