Die Digitalisierung des Fernsehens macht auch vor seiner terrestrischen Übertragung nicht halt und wird mittelfristig zum sog. analogen Switch-Off führen. Dies erfordert eine regulatorische Ausgestaltung der Übergangsphase, die insbesondere den Aspekt der Frequenzverwaltung berücksichtigen muß. Versteigerungsmodelle, spätestens seit der UMTS-Auktion auch hierzulande Gegenstand lebhafter Debatten, gehören insoweit in den USA bereits seit geraumer Zeit zum ordnungsrechtlichen Instrumentarium der FCC. Auch die nach dem analogen Switch-Off frei werdenden Rundfunkkapazitäten sollen dort auf diesem Wege neu verteilt werden.
Die rechtsvergleichende Studie nimmt dies zum Anlaß, nach den kommunikationspolitischen Vor- und Nachteilen von Frequenzauktionen zu fragen und die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen zu untersuchen, die bei einer Versteigerung deutscher Rundfunkfrequenzen zu beachten wären.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Ministerien, Rundfunk- und Fernsehanstalter sowie private Anbieter
Maße
Höhe: 22.4 cm
Breite: 14.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-47818-5 (9783406478185)
Schweitzer Klassifikation