Wichtiges Thema praktischer Betriebsratsarbeit
EBR und SEBR sind grenzüberschreitende Interessenvertretungen. Viele Unternehmen und Konzerne sind nicht nur in Deutschland tätig. Über Angelegenheiten, die nicht nur Deutschland betreffen, muss die Konzernspitze auf europäischer Ebene informieren und gegebenenfalls mit Kolleginnen und Kollegen aus allen Ländern im EBR und SEBR beraten. Die Broschüre hilft bei der Gründung dieser Gremien und gibt Hinweise für deren erfolgreiche Arbeit.
- Rechte des EBR/SEBR kraft Gesetzes
- Wichtige Punkte, die bei der Verhandlung eines EBR/SEBR zu beachten sind
- Hilfestellung bei der praktischen Arbeit
- Inhalte einer S/EBR-Vereinbarung
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.7 cm
Dicke: 0.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6660-3 (9783766366603)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rechtsreferendar in der Wahlstation bei der Hauptverwaltung der IG BCE in Hannover.
Juristin in der Hauptverwaltung der IG Bergbau, Chemie, Energie, Abteilung Betriebsverfassung mit dem Arbeitsbereich Europäische Arbeitnehmervertretung. 1994 bis 1998 bei der Europäischen Föderation der Bergbau-, Chemie- und Energiegewerkschaften in Brüssel tätig. Betreuung zahlreicher Verhandlungen zu Europäischen Betriebsräten und Beratung zur Arbeitnehmerbeteiligung bei Europäischen Gesellschaften (SE).